Alle, die genug Leute zusammen bekommen! Egal aus welchem Ort und welcher Stadt. Hauptsache Spaß am Handball! Spieler, die in dieser oder der abgelaufenen Saison am Spielbetrieb der ersten oder zweiten Liga teilgenommen haben, dürfen nicht teilnehmen.
Die Spieler einer Mannschaft sind namentlich vor Turnierbeginn zu melden. Für eine Mannschaft werden mindestens 7 Personen benötigt. (Mannschaftsstärke einer Handballmannschaft, 6 Feldspieler + 1 Torwart)
Die Spiele werden nach den Regeln des Deutschen Handballbundes und den Wettspielbestimmungen des Handballverbandes Niedersachsen ausgetragen, soweit diese Ausschreibungen im Folgenden nichts anderes bestimmen:
Der Veranstalter legt den endgültigen Spielplan fest. Danach sind Änderungen nicht mehr möglich.
Die Kurt-Knippelmeyer-Halle in Marienhafe.
Die Mannschaftsmeldungen sind bis zum Samstag, 16. November 2019 (18.00 Uhr) durchzuführen.
Das Meldegeld beträgt 5,- € pro gemeldetem/r Spieler/in. Das Geld ist unter Angabe des Teamnamens komplett bis zum Sonntag, 18. November 2019 auf das folgende Konto einzuzahlen. An allen Turniertagen besteht dann freier Eintritt für Spieler in die Kurt-Knippelmeyer-Halle.
TuRa Marienhafe Handball, IBAN: DE65 283 50 000 014 557 2129
Sparkasse Aurich Norden; BRLA DE 21 ANO
Sobald irgendeine Mannschaft die Vorrunde beendet hat, sind keine Nachmeldungen mehr möglich. Die Nachmeldegebühr beträgt 7,- € pro Spieler/in.
Für die Meisterschaften werden Spielgruppen gebildet. Jede Gruppe spielt einen Samtgemeinde Handballmeister aus.
Die Sieger (männlich/weiblich) werden von der Turnierleitung ermittelt. Maßgebend sind die Entscheidungen der Schiedsrichter.
Proteste, Einsprüche etc. sind ausgeschlossen. Bei Unstimmigkeiten entscheidet die Turnierleitung!
Handballabteilung von TuRa 1946 Marienhafe e.V.
Peter Adena, Tatjana Müller, Inga Lengert, Imko Swieter
Am letzten Spieltag nach Abschluss aller Spiele in der Kurt-Knippelmeyer-Halle.
Für abhanden gekommene Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen.
Etwaige Sportunfälle werden über die jeweiligen Vereine bzw. die eigene Krankenversicherung geregelt. Es wird empfohlen eine Unfallversicherung abzuschließen, falls noch nicht vorhanden. Teilnahme beim Turnier auf eigene Gefahr.
Jeder Spieler und Zuschauer erklärt sich damit einverstanden, dass Film- und Fotoaufnahmen von ihm gemacht und veröffentlicht werden.
Es wird gebeten, die Kabinen nach Gebrauch sauber zu verlassen. Alkohol- und Zigarettenkonsum sowie offenes Feuer sind in der gesamten Kurt-Knippelmeyer- Halle verboten! Kontrollen werden durchgeführt und können Ausschlüsse sowie weitere Konsequenzen nach sich ziehen.
Spielgruppenbezeichnungen- und Definitionen der 32. Kempa Brookmerland-Meisterschaften.
Die Turnierleitung behält sich Änderungen vor!
Wer keine passende Gruppe für sein Team finden sollte, meldet sich bitte dennoch beim Turnier an, dann werden wir versuchen eine Lösung für euch zu finden!
Wichtige Regeländerung zum Schutz aller Spieler: Der Torwart darf den Sechs- Meter-Raum nicht mehr verlassen. Verlässt er diese Zone dennoch, wird ein Siebenmeter für das gegnerische Team ausgesprochen.
Überhöhter Alkoholkonsum sollte zum Schutz vor Verletzungen und Unfällen während der Meisterschaften von allen Beteiligten vermieden werden. Die Turnierleitung hält sich vor, einzelne Spieler/innen bei Missbrauch für eine gewisse Zeit oder vollständig vom Turnier auszuschließen.
Das Turnier-Team 2019
Stand, 11.02.2019