Spannung steigt wieder in Marienhafe

Womöglich haben Eintrittskarten für die 28.Kempa Brookmerland-Meisterschaften zu den beliebtesten Geschenken unter dem Tannenbaum rund um den Störtebeker-Turm gezählt. Die Kurt-Knippelmeyer-Halle zumindest war bereits gestern am späten Nachmittag des zweiten Weihnachtsfeiertages wieder prächtig gefüllt. „Die Halle ist brechend voll. Wir sind fast ausverkauft“, sagte Peter Adena, der Kopf des engagierten Organisationsteams von Tura Marienhafe. Für die Handballer bricht mittlerweile die entscheidende Phase an, denn bis zum mit Spannung erwarteten Finale am 30. Dezember sind es nur noch drei Spieltage. Dann vergibt der fleißige Turnierveranstalter Tura wieder Pokale an neun Gruppensieger und weitere Trophäen. Ihren großen Auftritt vor zahlreichen Zuschauern hatten gestern auch die jüngsten Tura-Handballer. Die Marienhafer Steppkes spielten, angefeuert vom gut gelaunten Publikum, den Mini-Sparkassen-Cup aus. Die Tura-Minis unterlagen gegen die E-Jugend nur hauchdünn mit 4:5. Die beiden gemischten Mannschaften mit Spielerinnen und Spielern im Alter von fünf bis acht Jahren wurden von ihrer Trainerin Anna-Lena Scheweling und ihrer Betreuerin Claudia Heidrich angeleitet. Für alle Akteure hielt der Weihnachtsmann noch ein kleines Dankeschön bereit. Auch für die Schiedsrichter war es ein Vergnügen, die Youngster bei ihrem Spiel zu begleiten. Ingesamt 16 Unparteiische hat Tura während des Turniers im Einsatz. Zu den acht Paaren gehören auch junge Spielleiter, die erstmals vor großem Publikum auf der Spielfläche stehen. Die attraktive Verlosung mit hochwertigen Preisen kommt bei den Besuchern gut an. Für die jüngsten Zuschauer in der Kurt-Knippelmeyer-Halle gibt es überdies täglich Bälle zu gewinnen. „Diese Aktionen erfreuen sich großer Beliebtheit“, sagt Turnierchef Adena. Ein Teil des Erlöses aus der Verlosung fließt in die Kasse der Jugendabteilung von Tura Marienhafe. Der andere soll an eine gemeinnützige Einrichtung aus dem Brookmerland gespendet werden. Noch sind aber keine Anfragen in dieser Richtung eingegangen. Adena bittet entsprechende für eine Spende infrage kommende Einrichtungen, sich bei der Turnierleitung zu bewerben. „Das kann ganz formlos geschehen mit dem Hinweis auf die Einrichtung und den Einsatz der Spende“, erklärt Adena. Die Entscheidung, wer die finanzielle Hilfe schließlich erhalten wird, wird am Finaltag präsentiert. In der ersten Partie des gestrigen Spieltages sorgten „Die Günasiasten“ gegen den „1. Frikadelle“ mit 12:1 für klare Verhältnisse. Das 555. Tor des Turniers erzielte Lutz Klein von den „Ronnys“, bei denen es sich um Fußballer aus Norden handelt. „Langsam geht es um die Platzierungen“, weiß Adena um die steigende Spannung. Heute wird das Brookmerland-Turnier um 17.04 Uhr fortgesetzt. Dann spielen die beiden Teams „Die Fantastischen“ und „Die wilden Handballer“.