In neun Finalspielen werden Sieger ermittelt
Im ersten Finale (Gruppe AA) des Tages setzte sich der „HC trifft nicht“ mit 4:2 Toren gegen die C-Jugend des „JFV Brookmerland“ durch und standen somit als erste Sieger der 30. Turnierausgabe fest. In einem weiteren Aufeinandertreffen von Jugendhandballern und -fußballern ging es sehr spannend zu (Gruppe AB). Nach der regulären Spielzeit hatte es 4:4-Unentschieden gestanden, sodass die Verlängerung die Entscheidung bringen musste. Diese entschied der „1. FC Mama Mathias“ für sich und besiegte „Gegen uns hätten wir auch gewonnen“ mit 6:5 Toren.
In der Gruppe B gab es zwischen dem „Team OB – In der Regel voll“ und „Bananas in Pyjamas“ die Neuauflage eines Vorrundenspiels. Der Turnierneuling traf auf den dreimaligen Seriensieger. Lange Zeit sah es nach einem Remis aus, denn gerade die Torhüter beider Teams glänzten durch ihre Paraden. Erst 10 Sekunden vor dem Abpfiff gelang Julian Bartmann für das „Team OB“ der 3:2-Siegtreffer. Das „Team OB“ setzt sich überwiegend aus Schülern der Integrierten Gesamtschule (IGS) Marienhafe-Moorhusen zusammen und Schirmherr Ewald Jüchems zeigte sich erfreut, als er dieser Mannschaft den Pokal während der Siegerehrung übergab.
Eine klare Angelegenheit war das Finale der Gruppe I. Hier bezwang der Favorit und Vorjahressieger „SG Dynamo Ruhrpott“ das „Königreich Nordrechtsupweg“ mit 9:2 Toren. Ähnlich verlief das Finale der Gruppe G (Altherrenmannschaften). Hier dominierte der „HC Immernoch Dreamteam“ die Begegnung mit dem „SV halbe Lunge“ und setzte sich verdient mit 6:1 Toren durch.
Auch in den Finalpartien hieß es „Fair geht vor“ und so verzichteten die „Wildcats“ im Spiel gegen die „Ballertuutjes“ (Gruppe J) auf ihre siebte Spielerin, da die „Ballertuutjes“ personell unterbesetzt antreten mussten. Der Treffer zum 1:0 für die „Wildcats“ markierte gleichzeitig den 1000. Treffer des laufenden Turniers. Es folgte ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Erst als Silke Swieter im Rückzugsverhalten einen Ball abfing und in der Folge einen Siebenmeter zugesprochen bekam, den Maike Janssen (beide 1. Damen TuRa Marienhafe) verwandelte, bogen die „Ballertuutjes“ auf die Siegerstraße ein. Die ebenbürtigen „Wildcats“ unterlagen am Ende mit 3:5 Toren.
Das Finale der Gruppe K (Frauenteams ohne Handballerinnen) verlief sehr spannend. Beide Mannschaften agierten im Gleichschritt, am Ende setzt sich das Team „Germanys last...ich glaub es geht schon wieder los“ ganz knapp mit 3:2 Toren durch, obwohl die „Wilden Weiber“ kurz vorher noch die Chance zum Ausgleich hatten. Am Ende war das egal: Beide Teams lagen sich nach dem Abpfiff in den Armen und feierten sich und Brookmerlands fünfte Jahreszeit.
Torreich war dann das Finale der Gruppe L. Mit der Zwei-Tore-Führung sorgte Henning Brouer per Siebenmeter für eine Vorentscheidung (5:3). Der Vorjahressieger „HC Sambuco“ musste den „AC Azul“ nun ziehen lassen. Für „Azul“ war es der erste Turniererfolg in ihrer über zehn Jahre langen Turniergeschichte.
Das letzte Finale des Tages verlief weniger spannend als erwartet, doch auch hier unterlag der Titelverteidiger. „Juventus Urin“ musste auf TuRa Marienhafes Torgaranten der 1. Herrenmannschaft, Keno Lücken, verzichten, während die „Rasselbande“ auch am Finaltag aus dem Vollen schöpfen konnte. Der „Rasselbande“ gelang so ein ungefährdeter 7:3-Erfolg.
Die Siegermannschaften:
Gruppe AA: HC Trifft Nicht: Arne Campen, Daniel Funk, Darian Ewen, Dominik Schmidt, Felix Moltz, Jelto Hasbargen, Jendrik Lübbers, JoonaUhlenkamp, Malte Stöver, Milan Freese, Nils Janssen, Pascal Klaassen, Tammo Detmers.
Gruppe AB: 1. FC Mama Mathias 2.0: AimoStöver, Falk Kurtz,Hendrik Wilberts, Ihno Ewen, Jannes Nuys, Jannik Tapper, Janno Meier, Keno Tjarks, Lasse Ebsen, Leon Geiken, Nils Dringenberg, Raiko Bron, Ralf Murra.
Gruppe B: Team OB – In der Regel voll: Fabian Schiffmann, Frank Klaassen, Hendrik
Claassen, Julian Bartmann, Keno Buß, Malte Gruss, Patrick Janssen, Philipp Rutkat, Steffen Claassen, Steffen Goldenstein, Wolf Busche.
Gruppe I: SG Dynamo Ruhrpott: Ben Fuchs, Carsten Dörnath, Daniel Broer, Daniel Brungers, Gerda Kuhlmann, Gesa Sanders, Melanie Redenius, Rieke Frerichs, Sabrina van Hülsen, Simon Weber, Stefan Janssen.
Gruppe G: HC Immernoch Dreamteam: Benjamin Oldewurtel, Bernd Tuinmann, Gerhard Bron, Günter Kasolowsky, Heiko Müller, Heino Jüchems, Manfred Böök, Martin Kasolowsky, Norbert Kasolowsky, Rudolf Schwarz, Thomas Meier.
Gruppe J: Ballertuutjes: Antke Belger, Inka Fink, Jasmin Engelmann, Korinna Steffens, Maike Janssen, Maren Schwitters, Merle Schneider, Sabine Bents, Silke Swieter.
Gruppe K: Germanys last...Ich glaub es geht schon wieder los: Andrea Folkerts, Andrea Wessels, Angela Dannemann, Anke Giesen, Anke Hohlen, Astrid Holzkämper, Bärbel Poppinga, Carola Jakobs, Dagmar Schlögel, Ela Bron, Elli Cramer, Hedda Müller-Osterthun, Hilda Hempen, Mine Neumann, Sabine Schwarz, Silke Cerr, Ute Biebrich, Ute Peters-Knippelmeyer, Ute Winkelmann.
Gruppe L: AC Azul: André Hinrichs, Armin Müller, Cathrin Kampen, Christian Janssen, Enno de Vries, Fokko Neelen, Heike Moltz, Helge Brötje, Hennig Brouer, Jann Müller, Kai Gronewold, Helmut Kramer.
Gruppe E: Rasselbande: Dennis Gerdes, Felix Schreiber, Gregory Sylvestre, Hilko Ahrends, Hilko Rosenberg, Jens Bakker, Jonas Speckmann, Nikolai Aerts, Norwin Moroni, Remmer Janssen, Victor Gessler, Vincent Brumund.
Fairnesspreissieger:
Fairnesspokal Jugend:
Die Handball Hummeln: Amke Oltmanns, Celina Holz, Charlotta Kampen, Ida Barkhoff, Insa Janssen, Jana Ginsberg, Lara Zein, Leonie Geiken, Lina Frerichs, Nele Hasbargen, Sarah Wilberts, Wiebke Pietsch.
Widerstand ist SWAGlos: Antonia Naase, Carolin Eger, Chiara Lanza, Emma Voss, Fenja Jacobs, Jule Neumann, Julia Friedrichs, Laetitia Brisset, Milena Hugen, Sarah Dirks, Sofia Oertel.
Die Kamikatzen: Frauke Eilers, Iris Janssen, Jana Hinrichs, Jeelka Jacobs, Jolina Goldenstein, Julia Uphoff, Kea Remmers, Lea Saathoff, Leoni Basuhn, Leonie Kloepper, Nele Constapel, Rieke Thiele.
Fairnesspokal Senioren:
Dat ballet gliek: Daniel Tammen, Lena Wienekamp, Markus Windt, Merlina Moritz, Mirco Dirks, Patrick Poppen, Stefan de Buhr, Sören Rossow, Thorsten Arends, Tobias Dirks.
Showpokalsieger: Knallbonbons: Birgit Kruse, Cordula Schramm, Elke Neupert, Heide Meier, Maike Goldenstein, Manuela Hasbargen, Margarete Tuinmann, Martina Gottwald, Monika Früchtenicht, Petra Brisset, Sigrid Hugen.
Partypokal: Verdacht up all vörnanne wech: Andreas Hoofdmann, Anika Eilers, Daniela Müller, Frank Müller, Gerd Müller, Gino Remmeling, Horst Hinrichs, Ina Smit, Jan Wurps, Jens Smit, Karsten Brungers, Marc Müller, Marcel Schlagheck, Tatjana Hoofdmann, Thomas Brungers.
Vadder-Koch-Gedächtnis-Pokal: Lokomotive Liefpien: Andreas Janssen, Andreas Klaaßen, Andreas Müller, Anja Schneider, Anke Trei, Arne Kröger, Carina Rewerts, Gunda Wilken, Imke Adena, Ingo Oltmanns, Jan Meyer, Jarik Meyer, Jessica Meyer, Julia Heinenberg, Jörg Adena, Karina Meyer, Maren Janssen, Markus Meyer, Markus Wilken, Michael Müller, Mirja Meyer, Oliver Heinenberg, Peter Adena, Tina Gronewold, Tomma Claassen, Torsten Rewerts.
Schiedsrichter: Cara Kloster, Louisa Topp, Charlotte Topp, Hannah Meier, Paula Kruse, Daniel Schrainer, Cedric Ewen, Mario Ewen, Bernd Tuinmann, Ingo Campen, Klaus Heidrich, Stefan Hickele, Ole Spinneker, Jens Mennenga, Thore Borchert, Jahna Barkhoff, Tim Jürrens, Hauke Arends, Kira Lengert.
Organisationsteam: Jens Mennenga, Inga Lengert, Tatjana Hoofdmann, Kira Lengert, Kathrin Kolb, Erwin Spinneker, Lisa Spinneker, Stefanie Janssen, Bernd Janssen, Paula Kruse, Louisa Topp, Daniel Schrainer, Saskia Barkhoff, LeonNeumann, Peter Adena, Imko Swieter.