Am Ende ist es keine Überraschung, dass das Kempa Brookmerland-Turnier wegen der Coronapandemie in diesem Jahr ausfallen wird. Und dennoch haben sich die Verantwortlichen der TuRa Marienhafe diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Ist der Handball doch eines ihrer liebsten Hobbys. Letztlich sehen sich die Organisatoren jedoch in der Verantwortung, ihren Teil dazu beizutragen, dass eine Verbreitung des Coronavirus verhindert wird.
Der letzte Pfiff liegt schon einige Zeit zurück, doch der Beginn der Corona-Pandemie hat die sonst übliche Rückschau auf das Kempa Brookmerland-Turnier im Februar platzen lassen. Wegen der Neuerungen rund um die letztjährige Turnierausgabe soll dieser Rückblick dennoch nicht wegfallen, erklären die Organisatoren des Handballspektakels nun. „Unsere übliche Zusammenkunft im Februar konnte bisher nicht stattfinden“, sagt Turniersprecher Imko Swieter. Dennoch sollten die gemeinschaftlich erreichten Ziele nicht vollends untergehen, heißt es weiter.
Das stundenlange Videomaterial des 32. Kempa Brookmerland-Turniers ist gesichtet, geschnitten und vertont, sodass die Premiere des Beitrags über das beliebte Handballturnier heute Abend stattfinden kann. Ab 18.15 Uhr wird der von Kevin Sandomir produzierte Beitrag auf der Internetplattform YouTube zu sehen sein.
Seinem Namen wurde der Finaltag des 32. Kempa Brookmerland-Turniers am Montag mehr als gerecht. In neun überwiegend ausgeglichenen und spannenden Begegnungen wurden die Sieger der beliebten Handballmeisterschaften von TuRa Marienhafe ermittelt. Gleich dreimal ging es in die Verlängerung. Für passende Finalstimmung sorgten die Zuschauer, die die zahlreichen Tore des letzten Spieltags bejubelten und ihre Favoriten lautstark anfeuerten. Eine sehr knappe Entscheidung gab es bei der Vergabe des Showpokals.
Mit den letzten Vorrundenspielen am Samstag und 14 spannenden Halbfinalspielen am gestrigen Sonntag ist das 32. Kempa Brookmerland-Turnier am Wochenende auf seine Zielgerade eingebogen. Schon heute Abend steigen in der Marienhafer Kurt-Knippelmeyer-Halle die neun Finalpartien. Den Auftakt bildet um 16 Uhr das Endspiel der Minis. Hier treffen die „kleinen Mafiosis“ auf die „TuRa Flitzer“.
Wer zieht in die Finals am Montag ein? Das war die Frage aller Fragen am Sonntagnachmittag in der Kurt-Knippelmeyer-Halle. In 14 Halbfinals sind die Finalteilnehmer des 32. Kempa Brookmerland-Turniers ermittelt worden. Die Spielpaarungen des letzten Turniertags sind im Internet (www.b-turnier.de) abrufbar.
Auch im 32. Jahr erfreut sich das Kempa Brookmerland-Turnier großer Beliebtheit. Nicht nur bei Teilnehmern und Zuschauern sind die Meisterschaften hoch im Kurs, denn nun wird das Handballevent im Fokus einer Projektarbeit stehen. Kevin Sandomir wird im Rahmen seines Studiums ein Video über das Turnier produzieren.
Eine ausgelassene Stimmung herrschte am vierten Spieltag des 32. Kempa Brookmerland-Turniers in der Kurt-Knippelmeyer-Halle. Wieder zeigte sich, dass das Marienhafer Handballspektakel Anlaufpunkt zahlreicher auswärtiger Ostfriesen ist und man sich bei angenehmer Atmosphäre trifft.
Einige Zuschauer und Spieler konnten die Fortsetzung des Kempa Brookmerland-Turniers in Marienhafe am zweiten Weihnachtsfeiertag kaum erwarten. Schon eine Stunde vor dem Anpfiff der ersten Begegnung warteten sie vor den Eingängen. Für die jüngsten Handballer von TuRa Marienhafe hielt der Weihnachtsmann eine Überraschung bereit. Bereits heute werden die Meisterschaften fortgesetzt.
Als Besuchermagnet entpuppte sich auch der zweite Turniertag der 32. Kempa Brookmerland-Meisterschaften. Vor gut besetzten Zuschauerrängen fanden 17 Handballspiele statt, in denen sich teilweise Turnierneulinge gegenüberstanden, die dennoch viel Spaß am Marienhafer Handballspektakel hatten. Nach einer Weihnachtspause wird das Turnier am zweiten Weihnachtsfeiertag fortgesetzt.
Mit einem 19 Spiele umfassenden ersten Spieltag ist das Kempa Brookmerland-Turnier am Sonnabend erfolgreich gestartet. Schirmherr Gernold Lengert eröffnete das Handballspektakel in Marienhafe offiziell und hob insbesondere die familiäre Atmosphäre der Meisterschaften hervor. Auch die Organisatoren von TuRa Marienhafe zeigten sich mit Verlauf des Auftakts durchweg zufrieden.
Unzählige Getränkebecher aus Kunststoff wanderten während der letzten 31 Turniere in die Abfallbehälter. Zuvor war nur ein Wasser, eine Cola, ein Kaffee oder ein Glühwein daraus getrunken worden. Die Kaltgetränke waren nach wenigen Sekunden verschlungen und löschten oft den Durst nach zwölf schweißtreibenden Minuten auf dem Spielfeld. Nach einer extrem kurzen Verwendungsdauer flog der Plastikbecher in einen Müllsack. Nicht selten erfolgreicher als der Ball ins gegnerische Tor.
Während andernorts Menschen die letzten Plätzchen in den Backofen schieben oder sich Gedanken über das Weihnachtsmenü machen, hält im Brookmerland die fünfte Jahreszeit Einzug. Drei Tage vor Weihnachten beginnt das nunmehr 32. Kempa Brookmerland-Turnier in Marienhafe. An dem beliebten Handballturnier nehmen wieder über 750 Hobbysportler aus der ganzen Region teil. Das Eröffnungsspiel bestreiten die jungen Sportler der Teams „1. HC Dönerbox“ und „Die, die genau so heißen nur anders“. Der Anpfiff zu dieser Partie erfolgt am Sonnabend, 21. Dezember, um 15 Uhr.
Noch 14 Tage, dann beginnt im Brookmerland die fünfte Jahreszeit. Ab dem 21. Dezember treten 48 Mannschaften in unterschiedlichen Gruppen beim 32. Kempa Brookmerland-Turnier gegeneinander an. Der 107 Spiele umfassende Spielplan ist bereits seit einigen Tagen auf der Homepage der Meisterschaften abrufbar. Nun können auch die Spielerpakete abgeholt werden.
Auf erneut große Resonanz treffen die Kempa Brookmerland-Meisterschaften in Marienhafe. Für das JUX-Handballturnier, das vom 21. bis zum 30. Dezember stattfindet, haben sich 48 Mannschaften angemeldet, die in 110 Spielen die Sieger ausspielen werden.
Der Spielplan ist unter: https://www.b-turnier.de/spielplan.php
zu finden.
Die offizielle 4-wöchige Anmeldephase ist seit Samstag 23.59 Uhr beendet. Unser Team ist fleißig dabei den Spielplan zu erstellen. Wir werden euch nächste Woche den Spielplan der 32. Kempa Brookmerlandmeisterschaften präsentieren können.
Marienhafe. Jetzt zählt es: Wer beim diesjährigen Kempa Brookmerland-Turnier dabei sein will, muss sich und seine Mannschaft bis Sonnabend anmelden. Dabei braucht ein Team mindestens sieben Spieler. Zum 32. Mal richtet TuRa Marienhafe das beliebte Handballturnier für Nichtaktive in der Kurt-Knippelmeyer-Halle aus.
Ein Kurzinterview zum Kempa Brookmerland-Turnier ist kürzlich in den Ostfriesischen Nachrichten erschienen.
Dass das Kempa Brookmerland-Turnier eine besondere Anziehungskraft besitzt, ist hinläng-lich bekannt. Viele Teilnehmer und Besucher von Deutschlands größtem Handballturnier für Nichtaktive haben eine besondere Beziehung zu den Meisterschaften entwickelt. Mit dem diesjährigen Motiv des offiziellen Event-T-Shirts greifen die Organisatoren dieses Phänomen auf. So ziert das T-Shirt eine Herzspannungskurve, wie man sie von einem Elektrokardio-gramm kennt.
Die Sonnenstrahlen und warmen Temperaturen in dieser Woche lassen den Blick auf das Jahresende weit erscheinen, doch in neun Wochen beginnt in der Marienhafer Kurt-Knippelmeyer-Halle das 32. Kempa Brookmerland-Turnier (B-Turnier). TuRa Marienhafe lädt wieder alle Interessierten zur Teilnahme ein. Ab Sonnabend ist die Anmeldung möglich. 500-Euro-Gutschein für Gewinner des Showpokals.
Kurz vor dem Start der Handball-Weltmeisterschaft in Deutschland und Dänemark haben die Organisatoren des Kempa Brookmerland Turniers eine Video-Grußbotschaft im Internet veröffentlicht. Aufgezeichnet wurde das Motivationsvideo während der kürzlich in Marienhafe zu Ende gegangenen Handballmeisterschaften.
Einen erfolgreichen Abschluss hat das 31. Kempa Brookmerland-Turnier am Sonntag in Marienhafe gefunden. In zehn Endspielen boten die Finalteilnehmer vor einer tollen Kulisse spannende Partien. Gleich dreimal musste der Sieger in der Verlängerung gefunden werden.
Im Januar steht die Handballweltmeisterschaft der Männer an, die in Deutschland und Dänemark ausgetragen wird. Deshalb kündigten die Organisatoren von TuRa Marienhafe eine besondere Aktion zur anstehenden Handball-WM an. Ziel ist es, der Nationalmannschaft eine Videogrußbotschaft zukommen zu lassen.
Das 31. Kempa Brookmerland-Turnier biegt auf die Zielgerade ein. Die letzten Vorrundenpaarungen stehen an und die letzten Punkte der Vorrunde werden vergeben. „Weiterhin sollte aber die Fairness an erster Stelle stehen, auch wenn jeder natürlich gerne im Finale steht“, erinnert Turniersprecher Imko Swieter an den fairen Charakter der Meisterschaften.
Einen abwechslungsreichen dritten Turniertag haben die 31. Kempa Brookmerland-Meisterschaften am zweiten Weihnachtsfeiertag erlebt. Geprägt war der Spieltag von mehreren ausgeglichenen Partien, die erst kurz vor Abpfiff einen Sieger fanden oder mit einer Punkteteilung endeten.
Der mit 35 Partien spielreichste Turniertag der 31. Kempa Brookmerland-Meisterschaften ist am Sonntagabend um 22.13 Uhr abgepfiffen worden. Rund 30 Minuten Verzögerung hatten sich im Verlauf des langen Spieltags angesammelt. Das aber tat der guten Stimmung in der Kurt-Knippelmeyer-Halle keinen Abbruch. Erneut zog es die Zuschauermassen nach Marienhafe.
Viele Tore, spannende Partien und zahlreiche Zuschauer prägten das Bild der ersten beiden Spieltage der Kempa Brookmerland-Meisterschaften. In der Marienhafer Kurt-Knippelmeyer-Halle begann am Sonnabend die 31. Ausgabe des beliebten Handballturniers.
Zum nunmehr 31. Mal verwandelt sich die Kurt-Knippelmeyer-Halle in den letzten Tagen des Jahres zum Handballmekka. An sieben Turniertagen (22., 23., 26.-30. Dezember) werden die Gewinner der Kempa Brookmerland-Meisterschaften in Marienhafe ermittelt. Die Organisatoren von TuRa Marienhafe erwarten dazu erneut mehr als 800 Hobbysportler, die mit unterschiedlichsten Handballerfahrungen in das 136 Spiele umfassende Turnier gehen.
Im Rahmen der offiziellen Eröffnung des 31. Kempa Brookmerland Turniers (22.12.) findet das Eröffnungsspiel zwischen dem "B-Turnier All-Star-Team" und einer "GVO-Auswahl" statt. Im Vordergrund stehen natürlich auch dann wieder der Spaß und die Freude am Handball und an der Gemeinschaft. Und genau so vielfältig und bunt wie unser Teilnehmerfeld soll auch unser All-Star-Team werden.
Die Eventshirts sind gepackt und ihr könnt euch ab sofort eure Teampakete bei Sport 2000 Schoolmann Marienhafe abholen. Schickt also schnell euren Mannschaftsverantwortlichen vorbei. Bitte holt eure Pakete bis Mittwoch, 12.12.2018, ab. So langsam steigt dann auch die Vorfreude auf die diesjährige Turnierausgabe.
Heute Abend (16.11.) sollte das Anmeldeportal der 31. Kempa Brookmerland-Meisterschaften geschlossen werden. Doch die Macher des Handballspektakels haben sich für eine Verlängerung der Anmeldefrist um 48 Stunden entschieden. Kurzentschlossene haben somit die Möglichkeit, ihr Team bis Sonntagabend 18 Uhr anzumelden. Dies ist über die Homepage der Veranstaltung (www.b-turnier.de) möglich.
Der Countdown läuft und allen Interessierten bleibt nur noch eine Woche, um sich für die 31. Ausgabe der Kempa Brookmerland-Meisterschaften anzumelden. Wer also als Sportler aktiv in das Handballturnier eingreifen und um Pokale kämpfen will, muss sich beeilen und sein Team schnell zusammenstellen. Anmeldungen sind über die Homepage des Turniers (www.b-turnier.de) noch bis zum kommenden Freitag möglich. Dort sind auch die Turnierbedingungen einsehbar.
Seit zwei Wochen ist das Onlineportal für die Anmeldung der Kempa Brookmerland-Meisterschaften freigeschaltet. Mannschaften mit den durchaus interessanten Namen „Fallobst“, „1. FC Ehrentreffer“ und „Norder Luderclub“ haben sich bereits angemeldet. In dieser Woche präsentierten die Organisatoren das offizielle Event-T-Shirt, das jeder Teil-nehmer erhält.
Im Brookmerland wirft die fünfte Jahreszeit ihre Schatten voraus: Zum nun mehr 31. Mal richtet TuRa Marienhafe im Dezember Deutschlands größtes Handballturnier für Nichtaktive aus. Das beliebte Kempa Brookmerland-Turnier wird vom 22. bis zum 30. Dezember ausgetragen. Am Sonnabend (20.10.) beginnt die vierwöchige Anmeldephase im Internet. Die schnellsten Teams bekommen ein kostenloses Mannschaftstraining.
Das große Finale des 30. Kempa Brookmerland-Turniers war nicht nur aus sportlicher Sicht ein Höhepunkt. Nach den spannenden Finalspielen folgte nämlich ein Heiratsantrag, der in der Kurt-Knippelmeyer-Halle Jubelstürme auslöste.
Mit einem tollen Finaltag ist das 30. Kempa Brookmerland-Turnier (B-Turnier) in Marienhafe am Sonnabend zu Ende gegangen. In neun Gruppen wurden in spannenden und vor allem fairen Finals die Sieger ermittelt. Schon frühzeitig sicherten sich die Zuschauer ihren Platz auf der Tribüne, dass die Sportstätte am Ende des Tages vollbesetzt sein würde, war abzusehen, denn nach den neun Finalspielen folgte die große Siegerehrung, an der noch einmal alle Mannschaften teilnahmen.
Der Tag der Entscheidungen ist gekommen. In neun Finalspielen werden heute die Sieger der 30. Kempa Brookmerland-Meisterschaften ermittelt. Ab 16 Uhr fliegt letztmalig in diesem Jahr der Handball durch die Kurt-Knippelmeyer-Halle. Den Auftakt bestreiten die jüngsten Turnierteilnehmer der Teams „HC trifft nicht“ und „JFV Brookmerland“.
In ihren vorletzten Spieltag gehen die 30. Kempa Brookmerland-Meisterschften heute Nachmittag ab 16.30 Uhr. Jede Menge Spannung verspricht der sechste Turniertag, denn neben einigen Viertelfinalpaarungen stehen alle Halbfinalspiele des Mammutturniers an.
Im Mittelpunkt des vierten Turniertages standen weitere Vorrundenpartien des Handballspektakels, bei denen trotz der anstehenden Entscheidungen um das Erreichen der Zwischenrunde fair zuging.
Mit dem dritten von sieben Spieltagen sind gestern die 30. Brookmerland-Meisterschaften in Marienhafe fortgesetzt worden. Traditionell fliegt beim Handballturnier der Nichtaktiven am zweiten Weihnachtsfeiertag wieder der Ball durch die Kurt-Knippelmeyer-Halle.
Langeweile an Weihnachten? Untätiges ’Rumsitzen nach dem leckeren Festtagsessen? Oder gar Familienstreit an Weihnachten? Das alles muss nicht sein. Denn mit dem dritten Spieltag werden die 30. Kempa Brookmerland-Meisterschaften am kommenden Dienstag, 26. Dezember, in der Kurt-Knippelmeyer-Halle in Marienhafe fortgesetzt. Ab 15 Uhr gehen die Hobbyhandballer der Region wieder Torejagd. Die jungen C-Jugendlichen des JFV Brookmerland (Fußball) treffen zum Auftakt auf die jüngeren Handballer von TuRa Marienhafes D-Jugend.
Ein erfolgreiches vorgezogenes Turnierwochenende haben die Kempa Brookmerland-Meisterschaften zum Auftakt der 30. Turnierauflage erlebt. Insgesamt sind nach zwei Tagen bereits 49 Partien gespielt. Während große Überraschungen bisher ausblieben, waren einige Spiele eng umkämpft. Am Sonntagnachmittag eröffnete Schirmherr Ewald Jüchems offiziell das Jubiläumsturnier.
Schon 193 Toren zählten die Organisatoren der 30. Kempa Brookmerland-Meisterschaften am ersten Turniertag. In der Marienhafer Kurt-Knippelmeyer-Halle landete der „1. FC Mama Mathias 2.0“ gegen „Widerstand ist SWAGlos“ mit 10:2 Toren den höchsten Erfolg des Tages. Schon eine Dreiviertelstunde vor der ersten Begegnung warteten die Zuschauer vor den Eingangstüren.
Über 800 Hobbysportler greifen ab heute Nachmittag wieder nach dem Handball und machen den Flecken Marienhafe zur Handballhochburg in Ostfriesland. Um 15 Uhr werden die 30. Kempa Brookmerland-Meisterschaften in der Kurt-Knippelmeyer-Halle angepfiffen und in der Störtebeker-Gemeinde wimmelt es ab sofort wieder vor Hobbyhandballern, die in 65 Teams an sieben Turniertagen (16., 17., 26. – 30. Dezember) um Pokale kämpfen.
Mit über 36 Stunden Programm rund um den Handballsport starten die Kempa Brookmerland-Meisterschaften am 16. Dezember in ihre 30. Ausgabe. Ab sofort können die jeweiligen Mannschaftsverantwortlichen der angemeldeten Teams ihr Starterpaket bei Sport 2000 Schoolmann in Marienhafe abholen.
Wir haben es geschafft, die Nachtschichten sind - zumindest vorerst - beendet und wir freuen uns, euch den Spielplan des 30. Kempa Brookmerland Turniers ankündigen zu können. Klickt euch rein und notiert euch eure Termine. Gebt auch schnell euren Fans die Anwurfzeiten, damit sie euch lautstark anfeuern können.
Der letzte Termin im Spielplan ist natürlich wieder der Beginn der Zeltfete. Mit dabei ist wieder Dj Andy Pflaume, der sich schon genauso auf die Party mit euch freut wie das Team von Zeltbetrieb Schliffke und Noormanns Soundcheck.
Der Countdown läuft und allen Interessierten bleiben nur noch wenige Tage. In der Nacht von Freitag auf Sonnabend endet die Anmeldefrist der 30. Kempa Brookmerland-Meisterschaften. Wer also als Sportler in das Handballturnier eingreifen und um Pokale kämpfen will, muss sich beeilen und sein Team schnell zusammenstellen. Anmeldungen sind über die Homepage des Turniers (www.b-turnier.de) möglich.
Seit rund zwei Wochen ist das Onlineportal für die Anmeldung der Kempa Brookmerland-Meisterschaften freigeschaltet. Im Durchschnitt erreicht das Organisationsteam des Handballturniers in Marienhafe seitdem täglich mehrere Meldungen. Währenddessen erfolgte in dieser Woche die Präsentation des offiziellen Event-T-Shirts, das jeder Teilnehmer erhält, der sich bis zum 17. November für das B-Turnier einschreibt.
Marienhafe. Ein besonderes Handballhighlight steht im Dezember an, dann richtet TuRa Marienhafe zum nunmehr 30. Mal Deutschlands größtes Handballturnier für Nichtaktive aus. Das beliebte Kempa Brookmerland-Turnier wird vom 16. bis zum 30. Dezember ausgetragen. Am Sonnabend beginnt die vierwöchige Anmeldephase.
Nur noch eine Woche, dann starten wir die Anmeldephase für das 30. Kempa Brookmerland Turnier! Ihr solltet euch also schon einmal Gedanken über die Zusammensetzung eures Kaders machen. Wir sind schon ganz gespannt und voller Vorfreude auf das diesjährige Turnier. Spürt ihr auch schon das Fieber?
Auf die schnellsten Teams, die sich anmelden, wartet übrigens eine Überraschung. Mehr dazu in der nächsten Woche...
https://www.youtube.com/watch?v=xr2cINF0dMY
Mit einem fulminanten Finaltag sind am Freitag die 29. Kempa Brookmerland-Meisterschaften im Handball zu Ende gegangen. In der Marienhafer Kurt-Knippelmeyer-Halle gab es viele strahlende Sieger und die Erkenntnis, dass die renovierte Sporthalle ihre Feuertaufe erfolgreich hinter sich gebracht hat.
Spannende, ausgeglichene und dennoch faire Halbfinals haben die zahlreichen Zuschauer am vorletzten Turniertag der 29. Kempa Brookmerland-Meisterschaften erlebt. In der Marienhafer Kurt-Knippelmeyer-Halle ist zwar um jeden Ball und um jedes Tor gekämpft worden, doch stand die Fairness stets im Vordergrund.
Mit allen Halbfinalspielen wird heute der vorletzte Turniertag des 29. Kempa Brookmerland-Turniers fortgesetzt. Ab 17.45 Uhr fliegt der Ball dann wieder durch die Marienhafer Kurt-Knippelmeyer-Halle.
Einen spannenden Spieltag mit zahlreichen richtungsweisenden Entscheidungen haben die 29. Kempa Brookmerland-Meisterschaften am Dienstag erlebt. 22 Partien sah der Spielplan vor, dabei wurde die letzte Begegnung wie geplant um 22.10 Uhr abgepfiffen.
Der Festtagsbraten am zweiten Weihnachtsfeiertag war noch gar nicht richtig verdaut, da flog der Handball schon wieder durch die Marienhafer Kurt-Knippelmeyer-Halle. Mit dem dritten von insgesamt sieben Turniertagen sind die 29. Kempa Brookmerland-Meisterschaften gestern fortgesetzt worden.
Nach acht Tagen Pause werden die 29. Kempa-Brookmerland-Meisterschaften am Montag, 26. Dezember, fortgesetzt. Das Handballspektakel in der Marienhafer Kurt-Knippelmeyer-Halle beendet im Brookmerland ab 15 Uhr die Weihnachtsfeierlichkeiten. Den Auftakt bestreiten „1. FC Applepen“ und „Couch Potatos“. Insgesamt sind für den zweiten Weihnachtsfeiertag 24 Spielpaarungen angesetzt.
Einen mit 34 Spielpaarungen voll gepackten zweiten Turniertag haben die 29. Kempa Brookmerland-Meisterschaften am Sonntag erlebt. Neben den Partien standen die offizielle Turniereröffnung, das Eröffnungsspiel und erste Showauftritte auf dem Programmplan.
Einen Turnierauftakt nach Maß haben die 29. Brookmerland-Meisterschaften im Hallenhandball erlebt. Am Auftakttag des siebtägigen Turniers zählte das 13-köpfige Organisationsteam bereits 277 Tore. Auch in der Gunst der Zuschauer stand das Handballevent trotz dreijähriger Pause hoch im Kurs. Über volle Zuschauerränge freuten sich nicht nur die Organisatoren, sondern auch die Spieler über lautstarke Unterstützung.
--> Für alle teilnehmenden Mannschaften und Spieler
Hier findet ihr die letzten Infos zum Turnierstart morgen. Bitte unbedingt lesen und an eure Mitspieler weitergeben.
Nach 1083 Tagen feiern die Kempa Brookmerland-Meisterschaften morgen ihr lang ersehntes Comeback. Um 14 Uhr erfolgt der Anpfiff zur Auftaktpartie zwischen dem „1. FC Applepen“ und dem „1. FC Mama Mathias“. Fast drei Jahre lang musste das größte Handballturnier für Nichtaktive aufgrund der Renovierung der Kurt-Knippelmeyer-Halle (wir berichteten) pausieren. Nun ist die Vorfreude groß, wie Peter Adena, Kopf des Organisationsteams: „Es hat allen etwas gefehlt.“
72 angemeldete Mannschaften sprechen eine deutliche Sprache: Die Kempa Brookmerland-Meisterschaften erfreuen sich auch nach fast dreijähriger Zwangspause großer Beliebtheit. Über 900 Spieler zählen die 72 Teams, die an TuRa Marienhafes Handballturnier für Nichtaktive teilnehmen.
Bitte denkt daran, eure Meldegebühr bis Mittwoch, 23. November, einzuzahlen oder zu überweisen. Die Kontodaten findet ihr auf unserer Homepage unter den Turnierbedingungen.
Nach exakt vier Wochen endete am Sonnabendabend die Anmeldephase für das 29. Kempa Brookmerland-Turnier. Nach der fast dreijährigen Zwangspause erfreut sich Deutschlands größtes Handballturnier für Nichtaktive großer Beliebtheit.
"Wir treffen uns erst am Sonntag zur weiteren Planung, deshalb können wir auch am Sonnabend noch Anmeldungen entgegennehmen", erklärte Pressesprecher Imko Swieter. Ab jetzt sind es noch genau 24 Stunden! Die letzte Chance jetzt nutzen und dabei sein: "Bildet ein Team mit mindestens sieben Spielern und meldet euer Team für das Kempa Brookmerland Turnier an!"
Traditionell werden die Kempa Brookmerland-Meisterschaften im Handball von einem Schirmherrn eröffnet und auch die Pokalübergabe am letzten Turniertag übernimmt der Träger dieses Amtes.
Die Vorbereitungen gehen Schritt für Schritt voran. Nahezu täglich gehen Anmeldungen ein und das Rahmenprogramm nimmt konkrete Formen an. Die Kempa Brookmerland-Meisterschaften im Handball werfen langsam ihre Schatten voraus. Noch bis zum 18. November sind Meldungen möglich.
Wenn man sich über unser Anmeldeformulare anmeldet, reicht es aus den "Anmeldung abschicken" Button einmal anzuklicken. Die Anmeldung wird dann automatisch an uns versendet. Wir schalten dann nach Prüfung (!) der Anmeldung das Team frei: das kann ein bis zwei Tage dauern, bis eure Mannschaft unter "Teams" erscheint.
JEDER Betreuer muss sich auch als Spieler eintragen (nicht vergessen)! Danke.
Nach zweimaligem Ausfall finden im Dezember 2016 die Kempa Brookmerland-Meisterschaften im Handball wieder statt. Die Handballabteilung von TuRa Marienhafe richtet die 29. Auflage vom 17. bis zum 30. Dezember aus. Am Sonnabend startet im Internet die Anmeldephase für das beliebte Handball-Spaß-Turnier.
Nach drei Jahren Pause veranstaltet TuRa vom 17. bis 30. Dezember die 29. Auflage. Das ende der Hallensanierung steht bevor. Alle fiebern dem Comeback entgegen. Tag der offenen Tür ist am 6. November.
- Quelle: Bericht vom Ostfriesischen Kurier
Alle News zum Mega Event erfahrt ihr hier auf der Seite oder unter Facebook/Brookmerland Turnier. Unser Team Arbeit seit diesem Monat an den Vorbereitungen für das Turnier 2016. In der dann neuen Arena wird es wieder Handballspass vom anderen Stern geben. Wir freuen uns auf Euch.
Weil die Hallensanierung bis 2016 andauert, muss TuRa Marienhafe erneut absagen
Brookmerland-Meisterschaften in diesem Jahr noch fraglich – TuRa verabschiedet Ott und Tuinmann
Heute Infos über neue Halle
„Wir lassen es in diesem Jahr auf jeden Fall“ – Abteilungsleiter Adena lobt Hilfe der Nachbarn
Brookmerland-Turnier fällt aus Handball Halle gesperrt: Schweren Herzens erste Absage in der Turniergeschichte – Schwierige Saison
„Im nächsten Jahr wird das B-Turnier auf jeden Fall stattfinden“, betont Abteilungsleiter Adena.
Marienhafe – Seit 1986 gibt es die Brookmerland-Meisterschaften. In nunmehr 28 Jahren haben sich stets fleißige Organisatoren bei TuRa Marienhafe gefunden, die mit der beliebten Handball-Mammutveranstaltung zum Jahreswechsel Tausende Zuschauer und Hunderte Mannschaften bei der fünften Jahreszeit begeisterten. Auch die Planungen für die 29. Auflage sollten eigentlich beginnen. Doch nun macht dem Veranstaltungsteam die überraschende Sperrung der Kurt-Knippelmeyer-Halle auf unbestimmte Zeit wegen wichtiger Sanierungsarbeiten einen dicken Strich durch die Rechnung.
Drei Gewinner konnten nach dem großen B-Turnier noch ermittelt werden. Frank Niehuisen von der AOK Niedersachen überreichte Jelka Küßner, Menko von Essen und Maike Janssen die Preise.
Fairness-Pokal geht an „Omis neu verpackt“ | iIn Marienhafe gab es am großen Finaltag
zahlreiche Gewinner.
Folgende Preise sind noch nicht abgeholt worden:
hell Rosa:
524 , 346 , 231
Rot:
228, 207, 211
Blau:
623, 140, 049
Orange:
124, 542, 591, 203, 412, 589, 241, 937, 757
Grün:
457, 285, 116, 166, 266
Die Gewinne sind bei Sport Schoolmann in Marienhafe abzuholen bis zum 16.01.2014
Packende Partien zum Abschluss der Mammutveranstaltung mit insgesamt 829 Aktiven in 71 Mannschaften
In neun Endspielen fallen ab 16.30 Uhr die letzten Entscheidungen | Die Hauptpreise der
Tombola werden zudem gezogen. anschließend wird im Festzelt gefeiert.
Heute beginnen die Halbfinalspiele um 16.38 Uhr
Heute letzte Gruppenspiele | Ab 20.06 Uhr Viertelfinale | Morgen ab 16.38 Uhr Halbfinale | „Wir sind sehr zufrieden. Die Halle ist brechend voll“, freuen sich die fleißigen Organisatoren
von Tura Marienhafe.
Endspurt bei Meisterschaften im Handball eingeläutet | Am Montag Finale |Ein Teil des Erlöses aus der Verlosung soll an eine gemeinnützige Einrichtung aus dem Brookmerland gehen – Noch fehlen aber die Bewerbungen dafür.
Zahlreiche Zuschauer in Marienhafe – Niveau der Spiele wird immer besser
„Klaus Störtebeker“ mischt beim Turnier kräftig mit | Lutz Bohlken wirft das erste Tor | Bei der Show der Wilden Weiber und der Wilden Kerle herrschte eine Ballermann-Atmosphäre.
Große Anspannung bei allen Beteiligten – Fünfte Jahreszeit beginnt um 13.36 Uhr
Bitte schaut Euch die Pläne noch einmal an es gab leichte Änderungen!
Jeden Tag werden jeweils zwei vom Verlag Soltau-Kurier-Norden (SKN) gestiftete Jugendhandbälle verlost. Alle Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren können sich täglich in eine bei der Turnierleitung liegende Liste eintragen und an der Verlosung der Handbälle teilnehmen.
Am Freitagabend hatte alle Teilnehmer Teams die Chance auf einen Mannschaft-Preis.
Das Orga-Team hat zur Ziehung ins Sportgeschäft Schoolmann eingeladen und es sind über 50 Teams der Einladung gefolgt und waren gespannt wer den Überraschungspreis gewinnt für die Mannschaft.
Um 21.00 Uhr hat dann die Glückfee Paula Kruse vom Team „Bad Taste“ die Glücktrommel gerührt. Zu gewinnen gab es für das ganze Team einen Kart-Gutschein gesponsert von der Kartbahn Ostfriesland in Marienhafe (Robert Koch und Herman Ailts).
Paula zog das Team „Team Eistee“ die in Gruppe B an den Start gehen, zum Gewinner des Gutscheins.
Diese Verlosung wurde zu ersten Mal vom Orga-Team ins Leben gerufen und soll auch im nächsten Jahr wieder stattfinden.
Alle Teams die ihre Starterpakete mit Eintrittskarten usw. noch nicht abgeholt haben sollten dies bitte bis zum Donnerstag 12.12. erledigen diese stehen bei Sport Schoolmann in Marienhafe bereit.
Die Vorbereitungen für die 28. Brookmerland-Meisterschaft im Handball in der Kurt-Knippelmeyer Halle sind so gut wie abgeschlossen.
Der Spielplan steht und der Zeitplan wurde allen Teams zugestellt. In der Vorweihnachtszeit sowie zwischen dem Jahreswechsel kann es in Marienhafe wieder rundgehen. In diesem Jahr mischen 829 Sportbegeisterte in 71 Teams mit und werden den Zuschauern wieder kräftig einheizen. ......
Es ist vollbracht der Spielplan der 28.Kempa Brookmerlandmeisterschaften steht fest. Insgesamt werden wir 46 Stunden Handball am Stück präsentieren können. Zusätzlich gibt es noch zahlreiche Showauftritte unserer Turnierteilnehmer.
Alle Spiele unter: http://www.b-turnier.de/spielplan.php
71 Mannschaften für das Mammutturnier von TuRa Marienhafe angemeldet – Startschuss fällt am 21. Dezember mit vielen Eröffnungsshows
Das Teilnehmerfeld steht: Wenn am 21. Dezember die 28. Ausgabe der Kempa Brookmerland Meisterschaft im Handball eingeläutet wird, werden 71 Mannschaften mit 824 Spielern in neun verschiedenen Leistungsgruppen an den Start gehen. „Mit dieser großen Resonanz sind wir wieder sehr zufrieden“, teilte Hilko Schwitters aus dem Organisationsteam von TuRa Marienhafe mit.
Bis vergangenen Sonnabend, 13 Uhr, hatten alle Sportinteressierten die Möglichkeit, sich für die traditionelle Mammutveranstaltung in der Kurt Knippelmeyer-Halle anzumelden.
„In den letzten 5 Tagen ist noch eine Anmeldeflut eingegangen“, freut sich der Mitorganisator Erwin Spinneker.
Am 12. Oktober begann die 5 wöchige Anmeldefrist, die am Sonnabendmittag endete. In diesem Jahr haben sich wieder sehr viele neue Teams angemeldet, worüber sich das OrgaTeam mächtig freut. Denn so wissen die fleißigen Macher und Helfer von TuRa, dass die enorme ehrenamtliche Arbeit immer wieder Früchte trägt. Ob Fußballballer, Boßler, Feuerwehrleute, Tauziehmannschaften, Judoka oder Tanzgruppen, in diesem Jahr kommen die Teilnehmer wieder aus vielen verschiedenen Bereichen.
Mehr als 10 Teams haben sich zur 28. Ausgabe der Brookmerland-Meisterschaften mit Showeinlagen vor den Spielen angekündigt.
Die Vagabunden präsentieren diese Jahr auch wieder eine Aufführung, diese soll am 26. und am 29 präsentiert werden.
Das Orga-Team feilt auch an einer kleinen Einlage fürs Publikum, verriet Jens Mennenga schon mal im Voraus.
„Viele junge Sportfreunde haben sich in der Schule besprochen und Teams gegründet, was uns besonders freut“, sagt Tura-Abteilungsleiter Peter Adena. „So können wir hoffnungsvoll in die Zukunft schauen und uns auf weitere tolle B-Turnier-Jahre hoffentlich freuen.“ Nach dem Auftakt der Großveranstaltung im Brookmerland am 21. Dezember sowie der folgenden Eröffnungsparty im „Club“ in Norden wird tags darauf weitergespielt. Anschließend ruht bei der 28. Brookmerland Meisterschaft, der Ball, ehe es am zweiten Weihnachtsfeiertag voller Elan weitergeht.
Vor dem offiziellen Brookmerland-Turnier richtet das Organisationsteam auch wieder für die Schüler der IGS Marienhafe ehrenamtlich ein Handball-Schulturnier aus. „Wir haben mit der IGS vereinbart, dass wir vom 16. bis zum 19. Dezember ein Handballturnier für die Schüler auf die Beine stellen“, erläutert Adena.
Dieses Jahr werden 71 Teams in 9 Gruppen um die begehrten Trophäen kämpfen!
Ab morgen wird der Spielplan erstellt der nächste Woche fertig sein wird.
*ohne Nachmeldungen
Endspurt !!! Noch 20 Stunden Anmeldephase!!! Bis 13.00 Uhr haben alle noch die Möglichkeit am Turnier teilzunehmen. Bis jetzt sind 67 Team dabei. Alle bisher angemeldeten Teams müssen ihre schriftliche Meldung bitte bis Samstag 13.00 Uhr in Marienhafe bei Sport 2000 abgeben. Die Anmeldegebühr muss bis zum Montag 18.11. eingezahlt sein. Wir freuen uns auf Euch.
Unter www.b-turnier.de ist das Anmeldeportal noch bis Samstag, 16.11.2013 – 13.00 Uhr geöffnet.
Es sind in allen Gruppen noch Plätze für Teams frei. Gruppe K & J z.B. hier werden noch Frauen-Teams gesucht die sich z.B. gegen die „Crazy Horses“ messen wollen oder Gruppe I hier sind es gemischte Teams (Männer/Frauen) die zusammen spielen können. Das Orga-Team freut sich auf jedes Team was sich anmeldet. Falls ein Team sich nicht entscheiden kann in welcher Gruppe es antreten soll geben wir natürlich Hilfestellung oder setzen so ein das es auch passt erklärt Stefan Spinneker vom Orga Team. Der Trend geht klar zum Spaß-Handball. In Gruppe D (das ist die aktiven Gruppe) hat sich bis jetzt kein Team gemeldet, dafür Platzt Gruppe E dieses Jahr (dort sind nur zwei aktive erlaubt) aus allen Nähten. Vielen Teams haben neue Mannschaften gebildet mit dem Ziel sich gemeinsam über Weihnachten die Zeit beim Handball in Marienhafe zu vertreiben.
Das Turnier beginnt am Samstag, 21.12. gegen 15.00 Uhr, die offizielle Eröffnung wird der promintente Schirmherr gegen 19.00 Uhr dieses Jahr übernehmen. Nach dem Turnier findet die offizielle Opening Party ab 23.00 Uhr wieder in der Discothek „Der Club“ in Norden statt. Neben vielen Shows wird es auch wieder tolle Preise zu gewinnen geben verspricht Kathrin Kolb.
Alle Teams die sich Online schon angemeldet haben müssen noch dran denken ihre schriftliche Anmeldung bis 16.11. 13.00 Uhr bei Sport Schoolmann in Marienhafe abzugeben. Die Teilnahmegebühr muss bis Montag 18.11. eingezahlt sein.
Wir freuen uns wenn Ihr dabei seid .... Euer Orga-Team 2013
Es sind mittlerweile schon mehr als 30 Mannschaften mit über 300 Spielern via Internet als Teilnehmer registriert worden
Achtung alle Teams die sich bereits Online-Angemeldet haben müssen bitte auch die Papierausführung unterschrieben bei Sport Schoolmann in Marienhafe abgeben nur so ist die Anmeldung gültig, Danke.
Fünfte Jahreszeit im Brookmerland rückt näher – Handball-Spaß für Jeden
Der „Familienclan Poppinga“ ist auch 2013 dabei | Zuschauer strömen in Massen in die Kurt-Knippelmeyer-Halle – Torhüter zeigen gute Leistungen | Holger Poppinga gab die
Anmeldung noch am Finaltag ab.
Folgende Teams haben in ihren Gruppen den ersten Platz erreicht!
Gruppe AA: Team Awesome
Gruppe AB: Borussia Banana
Gruppe J: Pink Panther
Gruppe D: Big Wiener Dogs
Gruppe E: Twelve minutes to beat you
Gruppe G: De oll Fairwantten
Gruppe B: Bananas in Pyjamas
Gruppe L: Krombacher Jungs
Gruppe I: Blinklücht
Gruppe K: Basket Lady´s
Folgende Team haben für ihre Show oder besondere Verdienste einen Extra Pokal bekommen:
Vadder Koch Gedächtnis Pokal: Vagabunden
Show: Wilde Kerle/Wilde Weiber
Show: Club der dritten Zähne
Show: Streichpiratinnen
Fairness Pokal: Turnier Schiedsrichter
Fairness Pokal: Knallbonbons
Fairness Pokal: Mini Pirates
Partypokal: Mir Doch Egal
Packende Spiele mit Verlängerung, Siebenmeterwerfen mit Nachschlag, Tore am Fließband sowie jubelnde Sieger und enttäuschte Verlierer: der Finaltag in Marienhafe ließ gestern Abend keine Wünsche offen.
Folgende Teams haben in ihren Gruppen den ersten Platz erreicht!
Gruppe AA: Team Awesome
Gruppe AB: Borussia Banana
Gruppe J: Pink Panther
Gruppe D: Big Wiener Dogs
Gruppe E: Twelve minutes to beat you
Gruppe G: De oll Fairwantten
Gruppe B: Bananas in Pyjamas
Gruppe L: Krombacher Jungs
Gruppe I: Blinklücht
Gruppe K: Basket Lady´s
Vadder Koch Gedächtnis Pokal: Vagabunden
Show: Wilde Kerle/Wilde Weiber
Show: Club der dritten Zähne
Show: Streichpiratinnen
Fairness Pokal: Turnier Schiedsrichter
Fairness Pokal: Knallbonbons
Fairness Pokal: Mini Pirates
Partypokal: Mir Doch Egal
Der Finaltag startet heute um 16.10 Uhr mit der Partie aus der Gruppe AA "Team Awesome gegen Scheunenfeties". Das letzte Finalspiel ist für 19.10 Uhr eingeplant mit der Partie "Dynamo Ganzwas Neues gegen die Baskets Lady´s" aus der Gruppe K. Anschließend beginnt die Tombola und die Siegerehrung. Danach geht es ins Zelt zur Party.
Heute Nachmittag steht die Vorschlussrunde auf dem Programm.
Mehrere Mannschaften beeindruckten mit ihren Showauftritten.
Das erste Tor des dritten Wettkampftags erzielte gestern Marcel Voss.
Der Schirmherr Roger Scheweling nahm am Sonnabend die offizielle Eröffnung vor.
Handballer mit bunter Show | Ob Heino, Madonna oder Ufos, die lustige Gruppe nimmt alles
auf die Schippe.
Altersdurchschnitt liegt bei nur 22,5 Jahren | Die Frauenquote ist kein Problem. Sieben der 15 Mitglieder sind weiblich.
Torwart darf den Kreis nicht verlassen | Einminütige Zeitstrafen dürfen verhängt werden. Auch rote Karten sind möglich.
27. Brookmerland-Meisterschaft mit mehr als 800 Aktiven wird in Marienhafe eröffnet | 72 Mannschaften haben sich diesmal angemeldet. das große Finale steigt am 30. Dezember.
Auch in diesem Jahr bietet das ORGA-Team ein offizielles Turnier Shirt an.
Erhältlich ist das Shirt ab dem 22.12. in der Sporthalle an der Turnierleitung.
Das Shirt ist limitiert und erhältlich in den Größen 140 bis XXL.
Es kostet 10,-€ und mit dem Kauf unterstüzt ihr die Jugendabteilung von TuRa Handball.
Startschuss für die 27. Ausgabe fällt am 22. Dezember um 14.02 Uhr.
...mehr unter Spielpläne :)
Die Starterpakete mit den Eintrittskarten liegen absofort zur abholung bei Sport 2000 Schoolmann in Marienhafe bereit. Bitte bis zum 08.12. abholen. Danke
72 mannschaften für das mammutturnier von tura marienhafe angemeldet – startschuss fällt am 22. Dezember
Wahnsinn eine Flut an Anmeldungen zum Endspurt sind beim Orga-Team eingegangen.
Ab jetzt heisst es ... Nichts geht mehr!. Wir können das Größte Handball Turnier für Nicht-Aktive dieses Jahr wieder mit 70 Team bestreiten. Vielen Dank schon mal dafür das Ihr alle wieder dabei seid zur 5.Jahreszeit im Brookmerland.
Das Portal ist geschlossen und ab morgen wird der Spielplan angelegt der dann ab Ende nächster Woche Online gestellt wird.
... noch zwei Tage und das Portal wird geschlossen. Bis jetzt sind über 60 Teams dabei. Alle Teams die sich Online schon angemeldet haben müssen noch dran denken ihre schriftliche Anmeldung bis 17.11. 13.00 Uhr bei Sport Schoolmann in Marienhafe abzugeben. Die Teilnahmegebühr muss bis Montag 19.11.2012 eingezahlt sein.
Wir freuen uns wenn Ihr dabei seid .... Euer Orga-Team 2012
Anmeldephase geht in die letzte Woche
Anmeldefrist für die 27. Ausgabe endet am 17. November --- Teilnehmerbegrenzung
gibt es diesmal nicht. 35 Meldungen liegen vor.
Startschuss fällt wieder um Mitternacht
Ab Sonnabend Anmeldungen für 27. Brookmerland-Meisterschaften möglich
Das 27.Kempa Handball Brookmerland Turnier kann steigen. Soeben traf die offizielle Genehmigung von der Samtgemeinde ein das auch in diesen Jahr wieder das Turnier im Dezember gespielt werden kann.
Diese Jahr fallen für alle Teilnehmer die Spieltage günstig.
Offizielle Spieltage sind:
Samstag, 22.12.; Sonntag 23.12.; weiter geht es ab dem Mittwoch,26.12 bis Sonntag, 30.12.2012
8600 Zuschauer strömen in die Kurt-Knippelmeyer-Halle – Organisatoren sind rundum zufrieden
Turnier-Sieger 2011
Gruppe AA: Green Hot Chilli Peppers
Gruppe AB: FC Vereinslos
Gruppe E: twelve minutes to beat you
Gruppe D: BigWienerDogs
Gruppe I: Blinklücht Allstars
Gruppe L: Lokomotive Liefpien
Gruppe G: MSC Störtebeker
Gruppe B: Ihr müsst immer damit rechnen das wir es voll drauf haben!
Gruppe K: Knallbonbons
Fairness Pokal: AC Azul, Die Flummis, Hölökyn Kölökyn (Prost)
Kostümierung/Show -weiblich-: Untote Piratinnen
Kostümierung/Show -männlich-: Wilde Kerle
Kostümierung/SHow -gemischt-: Bauer sucht Frau
Happy Place Party Pokal: Vagabunden & Die Köche
Vadder Koch Gedächnisspokal: Bernhard Schwitters
.... Bilder und Statistiken in den nächsten Tagen :)
Vielen Dank an alle Teilnehmer für den Super Ablauf dieses Jahr.
Euer ORGA-Team "Frohes Neues"
„Die üblichenVerdächtigen“ imponieren mit fairer Geste – „Big Wiener Dogs“ souverän
Hallo liebe Tombola Teilnehmer, folgende Preise sind noch da. Die Lose sind noch gültig bis zum 20.01.2011.
grün 346, grün 095, grün 399, grün 363, grün 099, grün 304, grün 837, grün 477, grün 633, grün 127, grün 692, grün 310, grün 358, grün 148, rosa 379, rosa 967
Allen Teilnehmer vielen Dank für die Teilnahme, es ist eine Wahnsinns Spendensumme in Höhe von 1500,- zusammen gekommen für den Elternverein Krebskrankerkinder in Ostfriesland und Umgebung e.V.!!!
Spiele:
Gruppe AA: Bobbycar gegen Green Hot Chilli Peppers
Gruppe AB: FC Vereinslos gegen Team Eistee
Gruppe E: twelve minutes to beat you gegen FFC Kojacks 07
Gruppe D: BigWienerDogs gegen Juventus Urin
Gruppe I: Die Fruchtzwerge gegen Blinklücht Allstars
Gruppe L: Lokomotive Liefpien gegen Krombacher Jungs
Gruppe G: MSC Störtebeker gegen Blinklücht
Gruppe B: Ihr müsst immer damit... gegen Die üblichen Verdächtigen
Gruppe K: Knallbonbons gegen Dynamo Ganzwasneues
Heute Abend stehen in Marienhafe die Endspiele auf dem Programm
„Die Köche“ scheiterten knapp. Ihnen fehlte nur ein Punkt.
– Man kann es ja mal versuchen, ohne dass bei der 26. Kempa Brookmerland-Meisterschaft im Hallenhandball gleich der Verdacht von Spielmanipulationen aufkommt: Vor dem letzten Gruppenspiel bekam „Lokomotive Liefpien“ am Mittwoch von der Vertretung „HSG Immer Noch In-Team“ auf dem kurzen Dienstweg eine vorsichtige Anfrage, ob man sich nicht auf ein Remis einigen könnte. Schließlich sei Lok bereits für die gestrigen Viertelfinals qualifiziert, während der HSG noch ein Pünktchen fehlte. Vorjahressieger „Liefpien“ ging trotz angebotener Kaltgetränke nicht auf das Angebot ein und schoss den klar unterlegenen Gegner mit einem 10:3 aus dem Turnier.
Auch „Die Köche“, die sich durch große Kameradschaft auszeichneten, sind nicht mehr im Rennen. Gegen die „Vagabunden“ um Detlef Hoofdmann und Heini Heinenberg kassierten die „Köche“ eine 3:4-Niederlage. Beim entscheidenden vierten Tor hatte Köche-Keeper Horst Janßen Pech, dass der Ball nach einem Lattentreffer knapp hinter der Linie landete. Mehr Glück hatte „Bauer sucht Frau“. Die Landwirte kamen trotz einer 1:3-Niederlage gegen „Die Fruchtzwerge“ weiter.
Neben den „Knallbonbons“ und „Bauer sucht Frau“ zeigten auch die „Untoten Piratinnen“ erneut ihre sorgfältig einstudierte Show. Gegen die „Pink Panthers“ gab es danach zwar ein 3:3, doch das reichte nicht zum Einzug in die nächste Runde.
Den höchsten Tagessieg fuhr das Team „twelve minutes to beat you“ ein. Beim 11:0 gegen den „1. SC Armkrampf“ hielt Torwart Patrick Anders, sonst für den Drittligisten OHV Aurich im Einsatz, seinen Kasten sauber.
Heute um 16.30 Uhr beginnt in der Kurt-Knippelmeyer-Halle der große Finaltag. Um 20 Uhr soll die Siegerehrung steigen. Anschließend wird im benachbarten Festzelt gefeiert.
Bei der Tombola werden Preise im Gesamtwert von über 1000 Euro verlost. Bei einer AOK-Aktion gibt es darüber hinaus dreimal zwei Eintrittskarten für das Bundesligaspiel zwischen Hannover 96 und VfB Stuttgart zu gewinnen. Alle Einnahmen kommen dem Elterverein krebskranker Kinder zugute. Außerdem sind noch die eigens für die 26. Ausgabe angefertigten B-Turnier-Shirts vorrätig, die zum Preis von zwölf Euro verkauft werden. Der Erlös fließt in die Handballjugend von Tura Marienhafe.
26. Kempa Brookmerland Handball-Turnier geht in die entscheidende Phase.
Das ging den fleißigen Organisatoren der 26.Kempa Brookmerland-Meisterschaft im Handball runter wie Öl. Während der Vorrundenbegegnungen am Dienstagabend tauchte mit Jochen Folkers ein Spieler der Mannschaft „Bauer sucht Frau“ am Regietisch auf und sprach allen Mitarbeitern ein dickes Lob für den reibungslosen Ablauf und die grandiose Stimmung in der Kurt-Knippelmeyer-Halle aus. In Marienhafe trennt sich dabei allmählich die Spreu vom Weizen, soll heißen, die Gruppenphase ist so gut wie abgeschlossen und das Teilnehmerfeld für die K.o.-Runde nimmt immer mehr Kontur an. Morgen werden dann die Turniersieger ermittelt. Am Dienstag gab es wieder reichlich Treffer zu bejubeln. So erzielte Egon Adelmund („Blinklücht“) den insgesamt 1015. Treffer der 26. Ausgabe. Die spannendste Partie lieferten sich „Bananas in Pyjamas“ und „Die wilden Kerle“, bei denen unter anderem der ehemalige Marienhafer Fußballer Marc Habben, der jetzt für den Bezirksligisten Blau-Weiß Borssum spielt, mitwirkte. Die Pyjamas schienen bei einer 5:2-Führung auf der Siegesstraße zu sein, doch die „Kerle“ ergatterten beim 6:6 noch einen Punkt. Mit ihrer Show sorgten „Die wilden Kerle“ genau wie „Bauer sucht Frau“ und die „Knallbonbons“ für zusätzliche Stimmung auf den Rängen. Der Zuschauerandrang ist nach wie vor enorm. „Es waren wieder 1000 Besucher in der Halle“, sagte Turniersprecher Peter Adena. Die Gäste benehmen sich genau wie die teilnehmenden Mannschaften bislang vorbildlich. Heute wird das Turnier um 17 Uhr fortgesetzt. Dann steht mit der Begegnung zwischen „Green Hot Chilli Peppers“ gegen„Die schnellen Zwerge“ das erste Halbfinale auf dem Spielplan.
Heute wird es spannend alle Halbfinalspiele stehen fest ab 17.00 Uhr geht es heute los in der Kurt Knippelmeyer Arena
Nach den Shows siegen die „Wilden Weiber“ knapp -
Brookmerland-meisterschaft Organisatoren zählen am zweiten Weihnachtsfeiertag über 1100 Zuschauer
Die Nächte können nicht nur in einem bekannten Berliner Szene-Stadtteil lang sein, sondern auch in Marienhafe. Als am zweiten Weihnachtsfeiertag um kurz nach 22 Uhr das letzte Spiel der 26. Kempa Brookmerland-Meisterschaft beendet war, ging es erst richtig los. Im Norder „Club“ wurde bis in den frühen Morgen gefeiert. Auf dem Parkett der Kurt-Knippelmeyer-Halle sorgten die „Wilden Weiber“ sowie die „Untoten Piratinnen“ mit ihren Shows erst für Stimmung, um anschließend um Punkte zu kämpfen.
-Familie Knippelmeyer mischt am zweiten Weihnachtstag munter mit-
Gestern fielen reichlich Tore. Die Basketballer des Norder TV gaben auch als Handballer eine gute Figur ab.
– Die Fortsetzung hat verheißungsvoll begonnen: Gestern Nachmittag begann nach fünftägiger Pause der zweite Teil der 26. Kempa Brookmerland-Meisterschaft im Handball. Die zahlreichen Zuschauer bekamen in der Marienhafer Kurt-Knippelmeyer-Halle wieder reichlich Tore, packende Duelle, gelungene Show-Auftritte sowie eine Premiere zu sehen. Erstmals schickte die Familie Knippelmeyer eine eigene Mannschaft an den Start. Die bunte Mischung aus Routiniers wie Werner und Hermann Knippelmeyer und Talenten wie Lena und Merle Knippelmeyer harmonierte – mit einigen Verstärkungen – prächtig.
Hermann Knippelmeyer, in jüngeren Jahren selbst ein glänzender Spieler und später Trainer der Tura-Damen, hatte an der Seite seiner Verwandtschaft sichtlichen Spaß. „Die Idee zu dieser Aktion hatte Lena. Auf diese Weise haben wir uns endlich alle einmal wiedergesehen“, sagte der 43-Jährige, der in der Nähe von Westerstede wohnt. Gegen das „Becks Kommando“ benötigten „Die Knippels“ eine kurze Anlaufzeit, fanden sich nach einem frühen 0:2-Rückstand aber immer besser zurecht. In der Besetzung Horst, Werner, Hermann, Kurt, Stefan Lena, Merle Knippelmeyer, Ute Peters-Knippelmeyer, Jann, Klaas und Enno Kohlhoff, Lennard Schoof, Frank Czaja-Knippelmeyer und Silke Coor¬des gelang ein klarer 7:4-Erfolg. Pech hatten „Die Knippels“, dass die Schiedsrichter Sören Rossow und Ole Spinneker kein Auge zudrückten und einem Tor nach sehenswertem Kempa-Trick die Anerkennung verweigerten, da der Schütze den Bruchteil einer Sekunde zu spät abgeworfen hatten. Auch „Die Piratenbräute“ mussten anschließend beim 3:7 die Überlegenheit der Handball-Spezialisten anerkennen. „Die Knippels“ traten aber außer Konkurrenz an, die Punkte gingen jeweils an den Gegner.
Renke Harms wirft das erste Tor bei den 26. Brookmerland-Meisterschaften - „Bauer sucht Frau“ bietet tolle Show. Der Drache Paulinchen begeistert die Kinder.
Elternverein/Orgateam gewinnt das offizielle Eröffnungsspiel
Der Fernsehsender Friesischer Rundfunk hat vom vergangenen Wochenende einen TV-Spot veröffentlich :)
Link: http://www.friesischer-rundfunk.de/Medienzentrum/playerPOP.asp?ID=28166
Tombola-Einnahmen gehen an den Elternverein
Die sportausrüstungsfirma Kempa ist Sponsor und mit einem Stand vertreten.
76 Mannschaften mit 876 Spielern werden um die Siege in den einzelnen Gruppen kämpfen
Ab dem 17.12.2011 kann man das Offizielle B-Turnier Shirt käuflich erwerben für 12,- an der Turnierleitung.
Es ist vollbracht, die Partien für die 26.Auflage der Kempa Brookmerland Meisterschaften stehen fest.
Das Orga-Team hat in mühevoller Arbeit alle 181 Spiele aus 16 Gruppen zeitlich einsortiert und sind jetzt unter -Spielpläne- online abrufbar. Leider konnten wir aus zeitlichen Gründen bestimmt nicht alle Wünsche berücksichtigen, hoffen aber das alle trotzdem die Zeit finden werden sich dem Gegner der Partie zu stellen.
Es haben sich wieder mehrere Teams für Shows angemeldet, wir alle sind darauf gespannt.
Los geht es am 17.12.2011 um 11.00 Uhr mit der Partie aus Gruppe AA "Scheunenfeties minimalist" gegen "1.FC Bobby Car". Die letzte Partie wird an dem Abend das Spiel "Los Promillos" gegen die "Piratenbräute" um 20.45 Uhr sein. Im Anschluss geht es dann zur offiziellen Opening-Party in den Club nach Norden.
Alle Mannschaften sind ab Montag, 05.12. bis Samstag 10.12. aufgefordert ihre Starterpakete mit den Spielereintrittskarten und Sponsorengeschenken bei Sport 2000 in Marienhafe abzuholen.
Das Teilnehmerfeld steht: Wenn am 17. Dezember die 26. Ausgabe der Kempa Brookmerland-Meisterschaft im Handball eingeläutet wird, werden 76 Mannschaften in zehn verschiedenen Leistungsgruppen an den Start gehen. „Mit der Resonanz sind wir wieder sehr zufrieden“, teilte Imke Poppinga vom Organisationsteam mit.
Am 15. Oktober begann die Anmeldefrist, die am Sonntagabend endete. Im Teilnehmerfeld werden diesmal mehrere bekannte Namen fehlen. Der Vertretung „Mir doch egal“ – dahinter verbergen sich die Mitglieder der Dyhr-Familie, ist die Nicht-Teilnahme offensichtlich alles andere als egal. Ralf Dyhr wandte sich extra in schriftlicher Form an Turnierleiter Peter Adena, um das erstmalige Fernbleiben in mehr als 20 Jahren zu entschuldigen. Aufgrund der ungünstigen Lage der Feiertage sowie Familien-Zuwachs ist ein Auftritt in der Kurt-Knippelmeyer-Halle diesmal nicht möglich. „Die Mannschaft will ein Jahr pausieren“, sagte Adena, der sich mächtig über den netten Brief freute.
Auch die „Top Models“ wollten erst passen, da mehrere Spielerinnen ebenfalls beruflich verhindert sind. Dann kam man aber auf die Idee, die Freunde oder Männer zur Teilnahme zu überreden. Mit „Bauer sucht Frau“ war ein neuer Name schnell gefunden.
Nach dem Auftakt am 17. Dezember sowie der folgenden Eröffungsparty im „Club“ in Norden wird tags darauf weitergespielt. Anschließend ruht bei der 26. Brookmerland-Meisterschaft, für die Samtgemeindebürgermeister Gerhard Ihmels die Schirmherrschaft übernommen hat, der Ball, ehe es am zweiten Weihnachtsfeiertag weitergeht. Dank einer Kooperation mit der IGS Marienhafe muss das Equipment in der Halle zwischendurch nicht abgebaut werden. „Wir haben mit der IGS vereinbart, dass wir vom 19. bis zum letzten Schultag am 22. Dezember ein Handballturnier für die Schüler auf die Beine stellen“, erläutert Adena den Deal.
noch bis 24.00 Uhr Anmeldungen möglich, dann schließt das Anmeldeportal und es ist nichts mehr möglich für die 26.Kempa Brookmerlandmeisterschaften 2011.
Seid dabei beim ....Größten Nicht- Aktiven Handball Turnier der Welt!
Liebe Teilnehmer, bis heute haben sich 60 Teams online registriert, das OrgaTeam hat die Höchstgrenze erst einmal auf 80 beschränkt.
Es zählen nur die unterschriebenen, abgegebenen Anmeldungen.
Daher möchten wir alle Teams bitten die sich bis jetzt Online-Registriert haben auch ihre schriftliche Anmeldung noch in der Papierform abzugeben bis zum 13.11.2011 bei Sport Schoolmann in Marienhafe.
Vielen Dank.
Vom 15. bis 29. Januar 2012 findet die Handball-Eurospameisterschaft und somit eines der größten Handballevents für Fans, Mannschaften und Spieler statt. Auch für Kempa stellt die EM eine wichtige Etappe im Sportjahr 2012 dar „wir nutzen die Plattform der Handball-Europameisterschaft, um gemeinsam mit unseren Teams und Partnern auf die Aktion HANDBALL HILFT! aufmerksam zu machen“ so Melanie Steinhilber, Leiterin Marketing und Sponsoring bei der uhlsport GmbH.
http://www.kempa-handball.de/de/start
Anmeldungen für 26. Auflage des Hallenspektakels laufen gut an – 80 Teams sind sicher dabei
Das Orga-Team bittet alle Sieger-Teams und Mannschaften die einen Pokal im letzten Jahr erhalten haben dieses Wanderpokal jetzt wieder zurückzugeben.
Bitte bringt den Pokal bis zum 30.10. zum Sportgeschäft Schoolmann in Marienhafe und legt einen Zettel dazu auf dem der Teamname steht.
Das Gravieren übernehmen wir für euch.
Vielen Dank für eure Mitarbeit.
Der Startschuss ist gefallen zur Anmeldephase der 26.Kempa Brookmerland-Meisterschaften 2011. Bis heute haben sich schon 20 Teams auf dem ONLINE-Portal der B-Turnier Seite angemeldet.
Tatjana Hoofdmann, Mitglied des Orga-Teams bittet jetzt alle Teams die sich online schon registriert haben das offizielle Anmeldeformular mit den richtigen Daten UNTERSCHRIEBEN im Sportgeschäft Schoolmann (Marienhafe) bis zum 13.11.2011 abzuliefern, nur dann ist die Anmeldung gültig!
"Der Coundtown laüft" Anmeldestart ab Samstag, 15.10.2011 um 0.00 Uhr
Hallo Freunde des Handballsports,
die lange Zeit des Wartens neigt sich dem Ende entgegen. Mit großen Schritten gehen wir auf das Ende des Jahres zu. Das bedeutet natürlich auch, dass die 26. KEMPA Brookmerland-Meisterschaften immer näher rücken.
Während ein Gewinner der Tombola der 25. hummel Brookmerland-Meisterschaften seinen Preis zugunsten des Elternvereins für krebskranke Kinder und ihre Familien in Ostfriesland versteigert hat (wir berichteten), suchen die Organisatoren des Handballevents noch nach einem glücklichen Hauptpreisgewinner.
Bitte beachtet die aktuelle Berichterstattung in der hiesigen Presse mit zahlreichen Bildern. Es berichten unter anderem der Ostfriesische Kurier, die Ostfriesischen Nachrichten, die Emder Zeitung, die Ostfriesen Zeitung und das Heimat-/Sonntagsblatt.
Das Jubiläumsturnier ist beendet. Am Donnerstagabend sind die 25. hummel Brookmerland-Meisterschaften in Marienhafe zu Ende gegangen. Zum Abschluss gab es noch einmal absolute Hochspannung in der Kurt-Knippelmeyer-Halle, die bis auf den letzten Platz voll gefüllt war. In elf Finals wurden die Sieger ermittelt.
Mit dem Verlauf des siebentägigen Handballevents sind die Organisatoren hochzufrieden. „Das war ein klasse Turnier, das keiner so schnell vergessen wird“, blickte Turniersprecher Imko Swieter auf die Meisterschaften zurück. Insgesamt zählten er und sein Team wieder rund 8000 Zuschauer, allein am Finaltag waren 1500 Besucher in der Arena und feuerten ihre Favoriten an. In allen 195 Partien wurden insgesamt 1455 Tore erzielt (7,46 pro Spiel).
Mit rund 45 Minuten Verzögerung ist am Dienstagabend der fünfte Turniertag der 25. hummel Brookmerland-Meisterschaften zu Ende gegangen. Heute endet Deutschlands größtes Handballturnier für Nichtaktive mit elf Finalpaarungen, die ab 16.45 Uhr in der Kurt-Knippelmeyer-Halle steigen.
Die Endphase der 25. hummel Brookmerland-Meisterschaften ist eingeläutet. Nach zahlreichen Viertelfinalpaarungen am gestrigen Tag, steigen heute die Halbfinals, ehe das Handballevent morgen Abend mit einem großen Abschlussabend zu Ende geht.
Aus dem Ostfriesischen Kurier vom 28. Dezember 2010:
An ihre Anfänge können sie sich noch gut erinnern. Als Hilko Holweg und Imko Swieter vor zehn Jahren begannen, sich bei der hummel Brookmerland-Meisterschaft im Handball in Marienhafe ehrenamtlich zu engagieren, bestand eine ihrer ersten Aufgaben darin, Anmeldeformulare und Infopost zu verteilen. „Da sind wir mit unseren Fahrrädern durch die Neubaugebiete geradelt und haben die Unterlagen in die Postkästen geworfen. E-Mails waren damals ja noch nicht so populär“, lacht Swieter.
Auszug aus den Ostfriesischen Nachrichten vom 28. Dezember 2010:
Unterdessen haben mit Imko Swieter und Hilko Holweg zwei bekannte Mitorganisatoren ihren Rückzug aus der Turnierleitung angekündigt. Im kommenden Jahr seien sie nicht mehr dabei, sagte Swieter. Er und Holweg gehörten dem Organisationsteamzehn Jahre an. 2001 hatte Ingo Harms sie in das Team geholt. Über die Homepage von TuRa hatte er neue Mitstreiter gesucht. Swieter und Holweg meldeten sich spontan.
Richtig gute Stimmung herrschte am Sonntag in der Marienhafer Kurt-Knippelmeyer-Halle. Spannende Spiele und Showeinlagen luden zum Mitklatschen ein und sorgten für eine angenehme Atmosphäre, auch abseits des heimischen Weihnachtsbaumes.
Das Weihnachtsessen war gestern gerade einmal verdaut, da ertönte für die ersten Mannschaften gestern Nachmittag schon wieder der Anpfiff. Mit 29 Partien wurden die 25. hummel Brookmerland-Meisterschaften gestern in Marienhafe fortgesetzt.
Wenn die Weihnachtsgeschenke ausgiebig getestet wurden und die Weihnachtsgans verspeist ist, dann geht es am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, direkt mit dem Handballsport weiter. Ab 14 Uhr werden die 25. hummel Brookmerland-Meisterschaften in der Marienhafer Kurt-Knippelmeyer-Halle fortgesetzt.
Silber geschmückte Tannenbäume, Girlanden in rot und blau, Fotowände mit unzähligen Bildern vergangener Tage, ein Sockenbogen und viele weitere Details fallen ins Auge. Dass die hummel Brookmerland-Meisterschaften in diesem Jahr eine Jubiläumsausgabe feiern, fällt schnell ins Auge. Seit Sonnabendvormittag fliegt der Ball wieder zur fünften Jahreszeit in Marienhafe.
Das Auftaktwochenende der 25. hummel Brookmerland-Meisterschaften war bereits ein voller Erfolg. Spannende Spiele, faire Gesten, lustige und tolle Kostümierungen sowie eine große Portion Spaß beherrschten das Bild in der Marienhafer Kurt-Knippelmeyer-Halle.
Während weltweit die Leute auf Weihnachten warten und daraufhin fiebern, zieht in Ostfriesland ein anderes Fieber seine Kreise. Das Fieber der hummel Brookmerland-Meisterschaften greift um sich und löst Vorfreude aus. Am Sonnabend ist es endlich soweit, dann beginnt das Jubiläumsturnier des Handballevents um 11 Uhr mit der Begegnung zwischen „Mosic Monx“ und „un equipo“.
„Mit 89 Handballmannschaften ist das Turnier voll besetzt. Wir sind jetzt dabei, die Gruppeneinteilungen und die Spielpläne zu erstellen“, sagt Peter Adena aus dem Organisationsteam von Tura Marienhafe. „Jetzt wird hart daran gearbeitet, alle Starter unterzubekommen. Wir hoffen, dass niemand enttäuscht ist.“
Die Jubiläumsauflage beginnt am18. Dezember. Das große Finale in der Kurt- Knippelmeyer-Halle steigt wieder am 30. Dezember. Spielzeiten sind knapp, da die meisten Turniertage auf Arbeitstage fallen.
Das Fristende rückt stündlich näher. Nur noch bis Sonnabend läuft die Meldephase der 25. hummel Brookmerland-Meisterschaften in Marienhafe. Das Handballevent feiert in diesem Jahr sein silbernes Jubiläum und blickt auf eine lange Tradition zurück.
Jetzt wird es ernst. Seit heute Nacht sind die Anmeldunterlagen für die 25. hummel Brookmerland-Meisterschaften im Internet freigeschaltet und stehen zum Herunterladen bereit. Parallel dazu sind sie bei Sport 2000 Schoolmann in Marienhafe erhältlich. Die ersten 80 Teams sind sicher dabei.
Bälle sind nicht immer gleich groß, doch sind sie in der Regel rund. Nicht nur runde Bälle verbinden die Benefiz-Fußball-Familien-Weltmeisterschaft und die hummel Brookmerland-Meisterschaften. Am Mittwoch gaben Vertreter beider Sportgroßveranstaltungen zusammen mit den Vorsitzenden des Elternvereins für krebskranke Kinder in Ostfriesland eine enge Zusammenarbeit bekannt.