Marienhafer B-Turnier feiert Comeback

Das mit Spannung erwartete Comeback ist in Sicht: Nach den Herbstferien freuen sich die Handballer von TuRa Marienhafe darauf, endlich wieder echte Heimspiele in ihrerr rundsanierten Kurt-Knippelmeyer-Halle austragen zu können. Damit kehrt auch die Fünfte Jahreszeit zurück. Denn nach drei Jahren Pause kann TuRa mit seinem fleißigen Organisationsteam im schmucken Neubau wieder das beliebte Brookmerland-Turnier im Handball für Jung und Alt veranstalten. Die Plakate sind gedruckt. Am 22. Oktober startet die Anmeldephase für die 29. Auflage des B-Turniers, das nach der langen Wartezeit und angesichts der Premiere in der neuen Arena besonders hoch im Kurs stehen dürfte. „Das Schiff ist wieder im Hafen. Wir sind froh, zu Hause zu sein“, sagt TuRa-Abteilungsleiter Peter Adena. Jetzt ist nur noch ein wenig Geduld gefragt, die ersten Termine rücken näher: Schulsport inder neuen Halle ist bereits direkt nach den Herbstferien am 17. Oktober möglich. Die Handballer nehmen ihren Trainingsbetrieb an alter Wirkungsstätte am 24. Oktober auf. Am 6. November wird die schmucke Sportstätte bei einem Tag der offenen Tür von 12 bis 17 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt, wobei Gemeinde sowie TV und TuRa Marienhafe gemeinsam für ein buntes Rahmenprogramm sorgen. Am 12. November tragen die A-Jugendlichen von TuRa das erste Handball-Punktspielauf dem nagelneuen, hellen Hallenboden in Parkettoptik aus. An diesem Sonnabend folgen mit der ersten Damen- und der Herrenmannschaft in der Landesklasse und Verbandsliga überdies die sportlichen Aushängeschilder der ostfriesischen Handball-Hochburg. „Wir freuen uns alle sehr auf die Eröffnung der Halle. Das Warten hat sich auf alle Fälle gelohnt“, sagt Adena. Die Kurt-Knippelmeyer- Halle im neuen Gewand wirkt durch die offene Decke, große Fenster und mehr Platz hinter der Sitzplatz-Tribüne größer. Eine moderne Heizungsund Lüftungsanlage, eine Musikanlage und eine Verpflegungsstation zentral im Zuschauerbereich sorgen für einen angenehmen Besuch. Mit der Rückkehr an den alten Trainings- und Spielort als wichtige Zentrale enden für die TuRa-Sportler schwierige Monate mit einer hohen Belastung. „Ob Trainer, Betreuer oder Eltern, alle haben sich toll engagiert. Dazu danken wir auch den Nachbarkommunen und- vereinen für ihre großartige Unterstützung“, betont Adena einmal mehr. Während der Bauphase wurden die Handballer als gern gesehene Gäste in der Nachbarschaft aufgenommen. Bei insgesamt 16 Mannschaften (fünf Senioren-, elf Jugendteams) mussten viele Fahrten zum Training und zu Spielen – alles „auswärts“ – organisiert werden. Die erste Großveranstaltung in der neuen Kurt-Knippelmeyer-Halle lässt ebenso nicht mehr lange auf sich warten: Die 29. Brookmerland-Meisterschaften werden am 17. Dezember (Sonnabend) eingeläutet. Am 30. Dezember (Freitag) wird der große Finalabend ausgetragen. Anschließend wird bei einer Zeltfete gefeiert. „Spaß, Freude und Spannung in der neuen Arena“ lautet dann das Motto. Bereits Anfang des Jahres wuchs die Vorfreude der Sportler angesichts der Baufortschritte an der Dreifachturnhalle. Da gab es noch Stahlträger zu sehen, das Dach musste eingedeckt werden. Aber schon Ende März nahm TuRa mit seiner erfahrenen Organisationsmannschaft die ersten Planungen in Angriff. Mit ihrer Arbeit sorgen sie für ein unterhaltsames Handballfest für die ganze Familie, das weit über Ostfrieslands Grenzen hinaus bekannt ist. Die teilnehmenden Mannschaften, ob Anfänger, Freizeitsportler, Youngster, Routiniers oder Könner, werden nach ihrer Leistungsstärke in passende Gruppen eingeordnet. Der Spaß steht im Vordergrund, was auch viele Verkleidungen oder Auftritte unterstreichen. Ein abwechslungsreiches, buntes Rahmenprogramm gehört stets dazu. Überdies zieht das B-Turnier am Ende des Jahres, das den Auftakt der traditionellen Hallencups in den Gemeinden während der Winterzeit bildet, viele zumWiedersehen in die Kurt-Knippelmeyer-Halle, die damit zum großen Treffpunkt wird. Bei der jüngsten 28. Auflage im Dezember 2013 mischten 925 Aktiv ein 74 Mannschaften mit, die 163 Spiele austrugen. In dieser Größenordnung haben sich die Brookmerland-Meisterschaften inzwischen eingependelt. Von 2001 mit 686 Sportlern in 53 Teams bei 155 Partien entwickelte sich das beliebte Handballfestival als Höhepunkt während der Feiertage über die Jahre bis 2009 zu einem Top-Wert mit 1182 Spielern in 101 Mannschaften. Sie bestritten damals 218 Begegungen. Nun sind die Organisatoren um Adena gespannt: „Viele haben schon gesagt, dass sie sich auf das B-Turnier freuen“, hat der Orga-Chef bereits positive Resonanz erfahren. Ein großer zusätzlicher Reiz: Mit frischen Kräften können die Handballer den besonderen Neustart in der brandneuen Halle erleben.