B-Turnier 2024 verspricht Spannung, Spaß und Gemeinschaft

Das GVO Brookmerland-Turnier in Marienhafe steht vor der Tür und verspricht, ein unvergessliches Handball-Highlight zu werden. Vom 21. bis zum 30. Dezember 2024 wird die Kurt-Knippelmeyer-Halle zum Schauplatz eines über 37 Stunden dauernden Handballspektakels, das nicht nur durch spannende Spiele, sondern auch durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm besticht.

Deutschlands größtes Handballturnier für Nichtaktive beginnt am Samstag, 21. Dezember, um 14 Uhr mit der Eröffnungsbegegnung zwischen „Techno Pirates“ und „Word Hard - Play Hard“ (Gruppe AA). Gespielt wird außerdem am 22. sowie vom 27. bis zum 30. Dezember. Besonders bemerkenswert ist, dass es in diesem Jahr erstmals seit Jahrzehnten keinen Spieltag am 26. Dezember geben wird. „Das wird vermutlich eine Ausnahme bleiben, aber viele im Orga-Team freuen sich darüber, da sie kleine Kinder haben“, erklärt Imko Swieter, Sprecher des Organisationsteams diese Besonderheit.

Die Organisatoren freuen sich über die gestiegene Teilnehmerzahl: Insgesamt haben sich 62 Mannschaften angemeldet, was einen Anstieg von acht Teams im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. „Es ist unglaublich, dass die Resonanz erneut so groß ist“, freut sich auch Peter Adena, Kopf des Organisationsteams über 862 Spieler (ohne Nachmeldungen). Besonders viele junge Teams sind dabei. Erstmals treten die Mannschaften „Auffallen durch Umfallen“, „Slow-Motion Rehasport“ und „Schmetterball“ an. Auch altbewährte Teams wie „Lokomotive Liefpien“ und „1. SC Armkrampf“ sind wieder mit von der Partie.

Ein besonderes Augenmerk gilt dem Team „Zement Zorros“, das bereits in den sozialen Medien für Aufsehen sorgt. Die Mitarbeiter des Baumarktes Siebels aus Norden haben nicht nur mit dem Drittligisten OHV Aurich trainiert, sondern auch einen eigenen Einlaufsong geschrieben und gehen parallel mit einer Spendenaktion an den Start. Swieter betont: „Das Team nimmt sich selbst nicht zu ernst und tut Gutes, das passt ideal zum B-Turnier.“

Neben den spannenden Handballspielen wird das Turnier durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ergänzt. Dazu gehören eine große Tombola mit hochwertigen Preisen, deren Erlös der Jugendarbeit der Handballsparte sowie einem weiteren guten Zweck im Brookmerland zugutekommt. Auch die beliebte Ballverlosung für Kinder ist fest verankert im täglichen Turnierplan. Unterstützt wird die Kinderballverlosung vom HP Immobiliendienst. Auch das „GVO Spiel der Minis“ (28.12., 15.35 Uhr) gehört zum bewährten Programm. Die Macher von TuRa Marienhafe setzen aber auch auf die Teilnehmenden. „Wir sind schon jetzt gespannt auf die Kostümierungen und Showdarbietungen der Teams“, sagt Swieter weiter. Wie im Vorjahr werden Sonderpreise für kreative Kostüme und Auftritte ausgelobt.

Die Schirmherrschaft übernimmt Pastor Klemens Niemann. Er wird die Veranstaltung am Samstag um 17 Uhr eröffnen. „Ich finde den Grundgedanken des Turniers richtig gut“, äußert er sich begeistert und freut sich auf die Gemeinschaft und die vielen Menschen. Bisher habe Niemann kaum Kontakt zum Handball gehabt. Nun wird er bereits wenige Monate nach seiner Amtseinführung zum Schirmherren der fünften Jahreszeit im Brookmerland. Er wolle so oft wie möglich zu Gast sein, kündigte Niemann an.

Die traditionelle Abschlussfeier am 30. Dezember rundet das Programm ab und bietet die Gelegenheit, den sportlichen Ehrgeiz hinter sich zu lassen und gemeinsam zu feiern. „Für viele Besucher bietet das Turnier die Möglichkeit, Freunde und Bekannte nach langer Zeit wiederzusehen“, berichtet Mitorganisatorin Anika Eilers. Das B-Turnier zeichnet sich neben dem Gemeinschaftsgefühl durch die große Fairness aus. Sollte diese dennoch während eines Kampfes um den Ball verloren gehen, sorgen die ehrenamtlichen Schiedsrichter von TuRa Marienhafe für Ordnung auf dem Feld. „Ohne unsere Schiedsrichter wäre kein einziges Spiel möglich“, betonen Sarah Dirks und Kira Lengert und weisen darauf hin, dass Fehler auf allen Seiten möglich und menschlich sind.

Neu in diesem Jahr ist der WhatsApp-Kanal des Turniers. „Wir möchten die Kommunikation mit unserer Handballfamilie noch direkter und effizienter gestalten“, erklärt Swieter. Der Kanal bietet zahlreiche Vorteile: Neben aktuellen Updates zum Turnierverlauf können die Nutzer exklusive Einblicke hinter die Kulissen erwarten. Auch Spielpläne sowie Ergebnisse können nun in Echtzeit verfügbar gemacht werden, ohne dass die Privatsphäre der Teilnehmer beeinträchtigt wird. Die Telefonnummern der Abonnenten bleiben dabei für andere Nutzer selbstverständlich anonym. Beitreten können Interessierte dem Kanal über einen Link auf der Homepage (www.b-turnier.de).

Schon seit einigen Monaten laufen die Vorbereitungen auf das Handballevent. „Wir sind bei dieser Größenordnung auf zahlreiche Partner und Unterstützer angewiesen. Allen, die direkt oder indirekt an der erfolgreichen Durchführung beteiligt sind, danken wir“, so Adena. Nicht nur die Zusammenarbeit mit Sponsoren sei wichtig, sondern insbesondere auch jene mit der Gemeinde Marienhafe, der Samtgemeinde Brookmerland, dem Deutschen Roten Kreuz, den Schiedsrichtern und den TuRa-Mannschaften, die Dienste in der Veranstaltungshalle übernehmen. „Nur solange die Chemie im Verein stimmt, ist solch ein Turnier überhaupt erst möglich“, ist Adena überzeugt.