B-Turnier 2014 fällt aus !!! Wir machen 2015 weiter !!!

Brookmerland-Turnier fällt aus Handball Halle gesperrt: Schweren Herzens erste Absage in der Turniergeschichte – Schwierige Saison „Im nächsten Jahr wird das B-Turnier auf jeden Fall stattfinden“, betont Abteilungsleiter Adena. TuRa Marienhafe hofft auf Hilfe der Nachbarn für seine Mannschaften. VON BERNHARD UPHOFF Marienhafe – Seit 1986 gibt es die Brookmerland-Meisterschaften. In nunmehr 28 Jahren haben sich stets fleißige Organisatoren bei TuRa Marienhafe gefunden, die mit der beliebten Handball-Mammutveranstaltung zum Jahreswechsel Tausende Zuschauer und Hunderte Mannschaften bei der fünften Jahreszeit begeisterten. Auch die Planungen für die 29. Auflage sollten eigentlich beginnen. Doch nun macht dem Veranstaltungsteam die überraschende Sperrung der Kurt-Knippelmeyer-Halle auf unbestimmte Zeit wegen wichtiger Sanierungsarbeiten einen dicken Strich durch die Rechnung. Schweren Herzens gab daher Peter Adena gestern die Entscheidung bekannt, mit der viele bereits gerechnet hatten: „Weil uns die Halle nicht zur Verfügung steht, muss das B-Turnier in diesem Jahr leider ausfallen. Das ist höhere Gewalt“, sagt der Organisationschef der Brookmerland-Meisterschaften. Ein Ausweichen auf eine benachbarte Halle, ein anderer Termin, beides war für die TuRa-Organisatoren keine Alternative: „Das Brookmerland-Turnier gehört zum Jahreswechsel nach Marienhafe. Ohne Halle kann es aber leider kein Turnier geben“, erklärt Adena. Die anstehenden Arbeiten werden sich laut seiner Einschätzung bis mindestens Anfang nächsten Jahres hinziehen. Adena: Im nächsten Jahr wird es weitergehen Daher hat sich das Organisationsteam des Brookmerland-Turniers dazu entschlossen, das 29. B-Turnier im Dezember ausfallen zu lassen. Aktive wie Fans freuen sich Jahr für Jahr auf das lockere Kräftemessen vor großer Kulisse und den Treffpunkt in der Sporthalle während der Feiertage. Auch wenn die Turniermacher es versucht hätten, zum Ausweichen gibt es kaum eine Chance: Denn in der Nachbarschaft laufen dann fast zeitgleich die Supercups der Fußballer. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Nach dem Ausfall der 29. Auflage der Brookmerland-Meisterschaften für Hobby-Handballmannschaften verschiedener Altersklassen wird bereits der Blick auf den Jahreswechsel 2015/2016 gelegt. „Im nächsten Jahr wird das Turnier auf jeden Fall wie gewohnt stattfinden. Wir freuen uns darauf“, betont Adena mit Verweis auf den Dezember 2015. Die Zwangspause schmerzt die Handballabteilung von TuRa doppelt: „Der Ausfall bedeutet natürlich eine finanzielle Einbuße für uns. Der Erlös des B-Turniers kommt immer der Jugendarbeit zugute.“ Nun hofft Adena noch mehr auf die Rückendeckung der Brookmerlander Geschäftswelt. Die neue Spielzeit, die am 13. und 14. September mit den ersten Pokal- und Punktspielen beginnt, wird für die TuRa-Handballer ohne die Kurt-Knippelmeyer-Halle, die wegen des Pilz- und Schädlingsbefalls aller zehn Holzträger aus Sicherheitsgründen zunächst auf absehbare Zeit gesperrt werden musste, äußerst schwierig. 17 Mannschaften – 13 Jugend-, zwei Frauen- und zwei Männerteams – schickt TuRa in den Spielbetrieb. „Wir sind in unserer Notsituation auf die Hilfe unserer Nachbarn angewiesen“, sagt Adena und hofft auf Unterstützung. Wo können die 17 Teams von TuRa trainieren? Die Punktspiele aller Marienhafer Handballer wurden bereits ausgelagert. Laut Auskunft des Abteilungsleiters werden 90 Prozent in der Conerus-Halle in Norden ausgetragen, darunter die „Heimspiele“ der ersten Herren- und ersten Damenmannschaft als Aushängeschilder von TuRa. Auch aus Großheide wird für Punktspiele Hilfe zugesichert. Wo kann trainiert werden? Für den Nachwuchs werden Zeiten von 16 bis 20 Uhr benötigt. Auch mit den Nachbarn in Hage, der Krummhörn und dem Südbrookmerland laufen Gespräche. Die Marienhafer Nachwuchstrainer wurden von der Spartenleitung über die Notsituation informiert. Sie möchten in Kürze mit Übungseinheiten beginnen. Unverzichtbar ist ein Fahrdienst, bei dem auch auf die Hilfe der Eltern gesetzt wird. Noch sind viele Fragen offen. Eines steht für Adena schon jetzt fest: „Das wird eine anstrengende Saison.“ Quelle: Ostfriesischer Kurier