Anhänger verwandeln Marienhafer Sporthalle in Hexenkessel

Jubel, Trubel, Heiterkeit – was sonst für Jahrmärkte gilt, ist auch in der Marienhafer Kurt-Knippelmeyer-Halle nicht wegzudenken. Den dritten Spieltag der 35. GVO Brookmerland-Meisterschaften erlebten gestern wieder zahlreiche Zuschauer und Fans, die für viel Stimmung sorgten. Das größte Handballturnier Deutschlands seiner Art wird heute mit letzten Vorrundenspielen fortgesetzt, ehe morgen ausschließlich KO-Spiele angesetzt sind.

Für die ersten Tore des Tages waren die Teams „Die Turboschnecken“ und „Work Hard - Play Hard“ verantwortlich, die sich im Auftaktspiel gegenüberstanden (Gruppe AA).

Geprägt war das Bild der Marienhafer Sporthalle wieder von lautstarken Anhängern der Fans. „Das sorgt teilweise dafür, dass sich die Halle in einen wahren Hexenkessel verwandelt“, freut sich Turniersprecher Imko Swieter über die Unterstützung von den Rängen. Mit einer mehrere quadratmetergroßen Fahnen ist das Team „Drunk Dudes“ in der K-K-Halle nicht zu übersehen. Die Trommel der Anhängerschaft sorgt dafür, dass sich niemand dem Spielgeschehen entziehen kann. Andere Mannschaften machen es ähnlich: Fahnen werden auch beim „Team Jamaica“ geschwenkt und Trommeln ertönen auch beim „1. SC Armkrampf“.

Nicht nur die „Zement Zorros“ gehen mit einem eigenen Lied an den Start (wir berichteten), auch die Teams „Lupo meets Watt’n Spaß“ und „Los Promillos“ sind mit eigenen Songs am Start. „Lupo“ und die „Promillos“ haben mithilfe einer künstlichen Intelligenz Lieder generiert, die vor den Partien abgespielt werden. Bereits seit 17 Jahren nimmt „Los Promillos“ am B-Turnier teil und beschwört im Song die Freundschaft und den Zusammenhalt. Seit 2019 tritt „Lupo“ an und mobilisiert die Fans nicht nur mit einem Song, sondern auch über einen eigenen Account in den Sozialen Medien.

Damit ist das Team nicht allein: Elf Mannschaften besitzen einen Account bei Instagram (Pegelprinzessinnen, Waagekinder, Kerstins Hampelmänner, Die Hänger, Der Klügere kippt nach, Lupo, Eintracht Absturz, Arminia Bierzelt, Bizeps Bitches, Drunk Dudes, Wattloopers, 1. SC Armkrampf, Team Jamaica). „Das ist wirklich noch einmal ein besonderes Highlight, wenn die Teams sich so sehr mit dem Turnier identifizieren, eigene Songs generieren oder Insta-Accounts betreiben“, staunt Swieter, als er die vielen Accounts auflistet.

Häufig verbergen sich hinter den teilnehmenden Mannschaften Freundeskreise. Die gemeinsame Ausübung des Boßelns verbindet die „Pegelprinzessinnen“. Das Team setzt sich überwiegend aus Boßlern aus Südarle zusammen. „Wir sind das erste Mal dabei. Handball spielen macht echt Spaß, aber es ist doch schwerer als gedacht“, fällt die Zwischenbilanz von Hauke Roolfs positiv aus. Hinter den „Wattloopers“ verbergen sich die Aquaballer des TuS Pewsum, die sich nicht nur beim B-Turnier fremdes Gewässer wagen, sondern auch schon bei Crossläufen an den Start gingen.

Fortgesetzt wird das 35. GVO B-Turnier heute ab 13 Uhr und morgen, 29.12., ab 12.30 Uhr. Während heute die Entscheidungen über den Einzug in die Finalrunde fallen, stehen morgen ausschließlich Viertel- und Halbfinalpaarungen an. Alle Ergebnisse und Spielpläne sind auf der Website abrufbar (www.b-turnier.de). Darüber hinaus informieren die Organisatoren in den Sozialen Medien über das Handballspektakel.

MittelIMG1254.jpeg
MittelIMG1309.jpeg
MittelIMG1259.jpeg
MittelIMG1272.jpeg
MittelIMG1282.jpeg
MittelIMG1284.jpeg
MittelIMG1287.jpeg
MittelIMG12992.jpeg