Den Auftakt machten die „Techno Pirates“ gegen „Work Hard - Play Hard“. Tino Lübbers von den Pirates hatte die Ehre, das erste Tor des Turniers zu erzielen und seine Mannschaft mit 1:0 in Führung zu bringen. Am Ende setzten sich die Pirates mit einem überzeugenden 9:3 durch und sicherten sich damit die ersten wichtigen Punkte.
Mit ihrer einstudierten Tanzchoreografie sorgten die Teams „Cowgirls“ und „Cowladys“ für gute Stimmung. Beide Mannschaften hatten ihre gemeinsame Show intensiv eingeübt und zeigten auch im Anschluss im direkten Aufeinandertreffen für ein spannendes Spiel (5:6).
Im Laufe des Tages folgten weitere spannende Begegnungen, die die Zuschauer in ihren Bann zogen. Das Duell zwischen „Die Hänger“ und den „Pegel Prinzessinnen“ (Vorrundengruppe B2) endete mit einem knappen 3:2. Die „Pegel Prinzessinnen“ mussten sich später auch dem Team „Sugar Stöhr“ mit 0:5 geschlagen geben. In der Gruppe B3 lieferten sich „Ajax Dauerstramm“ und „VFL Vollsuff“ ein faires, aber intensives Duell, das in einem leistungsgerechten 1:1 endete.
Die Gruppe E, in der zwei aktive Handballer pro Team erlaubt sind, bot ebenfalls hochklassigen Sport. Hier entwickelte sich zwischen der „Spinnerbande“ und „Arminia Bierzelt“ zunächst ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bevor die „Spinnerbande“ das Spiel für sich entschied und mit 10:5 gewann.
Die offizielle Eröffnung nahm Schirmherr Pastor Klemens Niemann von der Kirchengemeinde Marienhafe vor. Er spendete dem Turnier Gottes Segen und zeigte sich beeindruckt von der Atmosphäre: „Das ist eine richtig tolle Sache. Das ganze Brookmerland ist auf den Beinen.“ Auch Eike Holzhausen von der GVO Versicherung, dem Hauptsponsor des Turniers, lobte die Qualität der Spiele und die Torflut des ersten Tages. Insgesamt wurden in 25 Partien beeindruckende 215 Tore erzielt.
Neben dem sportlichen Aspekt zeigte das Turnier auch seine gesellschaftliche Verantwortung. In einer bewegenden Geste wurde das sonst so lebhafte Treiben in der Halle für einen Moment unterbrochen, als Turniersprecher Imko Swieter zu einer Schweigeminute für die Opfer des Anschlags in Magdeburg aufrief. Er betonte dabei die Werte, für die das B-Turnier steht: Toleranz, Gastfreundschaft, Offenheit, Vielfalt und Gleichberechtigung.
Für Unterhaltung abseits des Spielfelds sorgte der Showauftritt von „Germanys Last Topschnuppen“. Das Damenteam, bekannt für seine kreativen Darbietungen, nahm das Publikum diesmal in einer überdimensionalen Rakete mit auf eine fantasievolle Raumfahrtmission, mit ausgefallenen Kostümen und einer mitreißenden Songauswahl.
Besonders spannend war auch das Aufeinandertreffen von "Lupo meets Wattn Spaß" und "Schmetterball" in der Gruppe I, in der ohne aktive Handballer gespielt wird und mindestens drei Frauen pro Team auf dem Feld sein müssen. Das Spiel endete nach zwölf intensiven Minuten mit einem leistungsgerechten 3:3-Unentschieden.
Das Turnier wurde am Sonntag fortgesetzt. Alle Ergebnisse, Tabellenstände und kommende Spielansetzungen können Interessierte auf der offiziellen Turnier-Website (www.b-turnier.de) verfolgen.
Mit seinem Mix aus sportlichem Wettkampf, Unterhaltung und gesellschaftlichem Engagement hat das 35. GVO Brookmerland-Turnier einmal mehr bewiesen, warum es zu den Höhepunkten im lokalen Sportkalender zählt. Die Veranstalter, Spieler und Zuschauer blicken nun gespannt auf die kommenden Turniertage, die sicherlich noch viele Überraschungen und Höhepunkte bereithalten werden.